DE:Frankenweg
Frankenweg
Der Frankenweg ist ein zertifizierter Qualitäts-Fernwanderweg in Bayern. Er ist circa 520 Kilometer lang und wurde am 11. September 2004 eröffnet. Der Frankenweg wird durch die Wandervereine Frankenwaldverein, Fränkische-Schweiz-Verein, Fränkischer Albverein und durch den Tourismusverband Franken mit seinen Feriengebieten Frankenwald, Oberes Maintal-Coburger Land, Fränkische Schweiz, Frankenalb, Naturpark Altmühltal und Fränkisches Seenland betreut.
Der Frankenweg ist vollständig in OpenStreetMap erfasst.
Der Weg ist entsprechend der Beschreibung in Wikipedia: Frankenweg in 8 Teilsegmente (Relationen) untergliedert. Eine Zusammenfassung (Collection) besteht zwar, wird aber von keinem Renderprogramm unterstützt.
Wegesymbol:
| Name | Complete | Last Update | Notes | Region/Passes Cities/Autobahns |
|---|---|---|---|---|
| Frankenweg (gesamt) | --Cycling zno 18:04, 1 May 2011 (BST) | 28417 |
Untereichenstein-Harburg an der Wörnitz | |
| Frankenweg Teil 1 | --Cycling zno 17:49, 1 May 2011 (BST) | 294717 |
Untereichenstein-Naila-Bischofsmühle-Elbersreuth-Zeyern
| |
| Frankenweg Teil 2 | --Cycling zno 17:49, 1 May 2011 (BST) | 90426 |
Zeyern–Kronach-Kulmbach-Weismain
| |
| Frankenweg Teil 3 | --Cycling zno 17:49, 1 May 2011 (BST) | 275627 |
Weismain-Klosterlangheim-Vierzehnheiligen-Staffelberg-Scheßlitz-Heiligenstadt
| |
| Frankenweg Teil 4 | --Cycling zno 17:49, 1 May 2011 (BST) | 275328 |
Heiligenstadt–Streitberg–Wiesenttal–Gößweinstein–Kirchenbirkig–Egloffstein
| |
| Frankenweg Teil 5 | --Cycling zno 17:56, 1 May 2011 (BST) | 91206 |
Egloffstein–Weißenohe–Oberrüsselbach–Schnaittach-Hersbruck-Altdorf
| |
| Frankenweg Teil 6 | --Cycling zno 17:56, 1 May 2011 (BST) | 90433 |
Altdorf-Pilsach–Höhenberg–Deining–Berching
| |
| Frankenweg Teil 7 | --Cycling zno 17:56, 1 May 2011 (BST) | 276003 |
Berching–Thalmässing–Wülzburg–Graben–Bubenheim
| |
| Frankenweg Teil 8 | --Cycling zno 17:56, 1 May 2011 (BST) | 91243 |
Bubenheim–Hechlingen am See–Wemding–Harburg an der Wörnitz
|