DE:Tag:barrier=coupure
| Beschreibung |
|---|
| Eine Öffnung in einem Deich, einem Hochwasserdamm oder einer -schutzmauer für eine Straße, einen Weg oder ein Gleis, das bei einem Hochwasser geschlossen werden kann. |
| Gruppe: Barrieren |
| Für diese Elemente |
| Impliziert |
| Siehe auch |
| Status: in Benutzung |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein(e)
Deichschart(e) oder eine Stöpe ist eine Öffnung in einem Deich, einem Hochwasserdamm oder einer -schutzmauer für eine Straße, einen Weg oder ein Gleis, das bei einem Hochwasser geschlossen werden kann, bspw. mit Drehflügeltoren, Holzbalken oder Aluminiumprofilen, die mit Gummidichtungen ausgerüstet sind oder mit Sandsäcken zwischen zwei Reihen Bohlen.
Wie kartieren?
Die Deichscharte soll ein Weg und/oder ein Knoten sein mit barrier= und, für die Router, mit access=yes, da der Weg nur bei Hochwasser blockiert ist.
Im Bild als Beispiel für ein Deichschart: An den Seiten eine Stützmauer (retaining wall). Die Stöpe ist hier sowohl als Weg kartiert, als auch als Knoten am Kreuzungspunkt mit dem Verkehrsweg.
Beispiel
