DE:Tag:boundary=national_park
| Beschreibung |
|---|
| Nationalpark |
| Darstellung in OSM Carto |
|
| Gruppe: Grenzen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
boundary= (
Nationalpark) bezieht sich auf offiziell ausgewiesene, großflächige Schutzgebiete des Natur- und Landschaftsschutzes. International ist damit eine Schutzgebietsklassifikation oberhalb eines leisure=nature_reserve (Naturschutzgebiet, meist kleinere Gebiete als ein Nationalpark) angesprochen.
Dieser Tag kann boundary=protected_area ersetzen und als Sonderfall innerhalb des protected_area-Schemas verstanden werden.[1]
Die mit dem protected_area-Schema verbundene protect_class=* und der protection_title=* sollten aber immer mit eingetragen werden.
Beispiel für Deutschland
In Deutschland sollen ausschließlich
Nationalparks nach dem Bundesnaturschutzgesetz § 24 damit getaggt werden (keine Naturschutzgebiete (NSG), Flächenhafte Naturdenkmäler, Landschaftsschutzgebiete, ...).
Die Mindestanforderungen beispielhaft für den
Nationalpark Kellerwald-Edersee 12048753
12048753:
name=Nationalpark Kellerwald-Edersseeboundary=national_parkprotect_class=2protection_title=Nationalparkshort_protection_title=NLP
[... weitere sinnvolle Tags zu Schutzgebieten allgemein, siehe boundary=protected_area ...]
Relation type=boundary
Häufig existieren im Zusammenhang mit großflächigen Schutzgebieten inselartige Enklaven oder Exklaven, dann wird eine Relation type=boundary verwendet.[2]
Bei einer Relation type=boundary sind alle Daten des Schutzgebietes der Relation zugeordnet. Die einzelnen Ways (geschlossene wie offene) sollen, sofern sie keine Tags aus anderen Relationen besitzen, nur erläuternde note=* und/oder description=*-Tags erhalten (Beispiel: diese Teilfläche 887076178
887076178).
Bei allen Polygonzügen gilt derzeit die technische Einschränkung von max. 2000 Nodes pro Way, die ebenfalls eine Relation notwendig machen kann.[3]
Siehe auch
amenity=ranger_station- Besucherstation
Fußnoten als Hinweise
- ↑ Dies hat historische Gründe, das
boundary=protected_area-Schema wurde eingeführt, alsboundary=bereits existierte. Das protected_area-Schema wird erst seit 2019 von der Standardkarte unterstützt. Es ist nicht zu erwarten, dass Nationalparks mittelfristig auf boundary=protected_area umgetaggt werden. Dieser Sonderfall sollte bei Auswertungen berücksichtigt werden. Keinesfalls sollten Nationalparks eines Landes ohne Rücksprache mit der lokalen Community umgetaggt werden. - ↑ Es gibt auch Nationalparks als Relation
type=boundaryohne Enklaven oder Exklaven, wie gegenwärtig (2020-12) der
Nationalpark Berchtesgaden 4292200
4292200. Hier wird die Relation verwendet, um die administrativen Grenzen (bzw. deren einzelne Ways) auch als Nationalparksgrenzen zu verwenden.
- ↑ vgl. dazu OpenStreetMap Forum Stand 2018-08: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63257
