DE:Tag:railway=halt
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Ein kleiner Haltepunkt ohne Weichen, an der Reisende aus Zügen ein- und aussteigen können. |
| Darstellung in OSM Carto |
| Gruppe: Eisenbahnen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein
Haltepunkt ist eine (in der Regel) kleine Bahnanlage ohne Weichen, an der Reisende aus Zügen ein- und aussteigen können.
Sie sind strikt von Bahnhöfen[1] zu unterscheiden, die im Gegensatz zu Haltepunkten wenigstens eine Weiche beinhalten und damit unter anderem Überholungen ermöglichen. Nicht immer ist die Unterscheidung eindeutig, beispielsweise bei Haltepunkten mit benachbarter Anschlussstelle (Haltestellen). Der Haltepunkt-Tag ist auch nicht zu verwechseln mit der Halteposition der Züge auf den Gleisen, diese können innerhalb eines Bahnhofs oder Haltepunktes mehrmals vorkommen.
Internationale Definition
Außerhalb des deutschsprachigen Raums wird railway= als eine unwichtige Bahnstation definiert, die nur die nötigste Ausstattung besitzt und nicht mit Personal besetzt ist (in Deutschland entspräche das den Bahnhofskategorien 6 bis 7).
Kartographieren
Ein Node mit railway= und name=* wird wie bei station in die Mitte des Haltepunktes gesetzt. Der Punkt muss sich nicht auf
railway=rail befinden.
Für die Halteposition, wo der Zug auf der Schiene zum Stehen kommt, wird auf
railway=rail ein
mit den Tags railway=stop und public_transport=stop_position eingefügt. Letztere wird bei Haltepunkten ohne Passagierverkehr weggelassen.
Beispiel
Verkehrsmittel
Der Tag kann auch neben Vollbahnen (rail) auch bei Stadtbahnen mit EBO-Betriebsordnung (light_rail), U-Bahnen (subway) oder Einschienenbahnen (monorail) benutzt werden.
Zum Markieren von Haltestellen von Straßenbahnen (tram) und Stadtbahnen mit BOStrab-Betriebsordnung (light_rail) wird railway=tram_stop genutzt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
