DE:Tag:sport=boules

sport = 
Beschreibung
Ein Spiel, bei dem schwere Kugeln so nah wie möglich an einen kleinen Zielball geworfen oder gerollt werden. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Sport
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdensollte nicht auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiertPage for proposal

Das Attribut gibt an, dass an einem Ort Boules gespielt werden kann. Boules beschreibt eine Kugelsportart mit dem Ziel, eigene schweren Kugeln so nah wie möglich an eine kleinere Zielkugel heran zulegen. Im Gegensatz zu anderen Kugelsportarten werden die Kugeln gerollt oder geworfen. Unter dem Attribut sport= werden die zahlreichen professionellen und freizeitorientierten Spielvarianten zusammengefasst, wie z.B. Pétanque, Jeu provencal, Lyonnaise, Bocce, Bocce volo, Boccia. Die Spielfläche ist in der Regel eine rechteckige Bahn aus Erde, Kies oder Schotter, die mit Holzschienen oder Rückwänden eingefasst ist.

Siehe auch Boule-Spiel auf Wikipedia.

Wie kartieren?

Das Attribut sport= sollte immer in Kombination mit einem anderen (physischen) Merkmal verwendet werden, dass den Ort beschreibt, an dem Boules gespielt werden kann, wie z.B.:

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Beispiele

Siehe auch

  • sport=bowls Ein Ort, an dem Bowls gespielt wird, bei dem die Kugeln gerollt werden

Mögliche Taggingfehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!