Graz/Stammtisch/2012-10-03

am 3. Oktober 2012 nach Doodle-vote (closed): http://doodle.com/9muqbegkyu8yag86
ab 18:00 Uhr
im Brot&Spiele im Nichtraucherbereich (Kaminzimmer)
Mariahilferstraße 17
Tischreservierung auf "OpenStreetMap"

Wir hatten diesmal das Jubiläum des 10. Grazer OSM-Stammtischs :-)

Anwesend

  • Michael Maier (species)
  • Stefan Tiran (StefanTiran)
  • Lars (Amiga4000)
  • Georg Göri (jgrnt)
  • Lisa Schrammel (neophytenmap)
  • Henriette (Ascari)
    • Harald
  • Daniel Kraft (domob)
  • Philipp (duxxa)
  • Wolfgang Reinisch (Heinzelmännchen)
  • Dietmar Hofer (BikeCityGuide)

Protokoll

  • Die Mapping-Party im August ist ins Wasser gefallen, nachdem nur (StefanTiran) da war :/
    • Bei jedem der 3 Mapping-Partys im Sommer hat es geregnet -_- - was machen wir falsch?
  • 3D Gebäudetagging genauer beleuchtet. Lars braucht das fürs CGV und kann dann gerne interessierten Mappern eine Führung durch die DAVE geben, wo die 3D-OSM genutzt werden wird.
  • Es wird eine Lösung gesucht, Photos vom Photomapping (öffentlich?) für andere Mapper zur Verfügung zu stellen, die für sie interessante andere Informationen daraus ablesen können
  • Die Österreichische Norm für Hausnummern ist mit Leerzeichen zwischen Bindestrichen bzw. Zusätzen, also zB 31_a (!) - Wer das aus OSM so haben will, soll sich eine Regex für seinen Export schreiben ;-)
  • Die Aufteilung der Straßenbahnlinien in einzelne Gleise kann erfolgen, wenn die Relationen inklusive aller stop_position's richtig auf die einzelnen Gleise getaggt werden. duxxa Hat sich bereiterklärt das zu übernehmen, über einen Zeitraum von einem Monat ca.
  • Der Bohrlochkataster der Stadt Graz eignet sich kaum zur Erstellung eines genauen Höhenprofils, es sind einfach zuwenige Punkte Flächendeckend ausserhalb der Innenstadt vorhanden.
  • Es hat seit dem letzten OGD-Treffen der Stadt Graz niemand eine Rückmeldung auf Anfragen an die Stadt Graz bekommen.
  • Die Stadt Graz hat neue Luftbilder von 2011 veröffentlicht, allerdings noch nicht als OGD -_- -> Auf Bing sind sie allerdings schon drin, wenn auch nicht in der höchsten Zoomstufe
  • Wir wollen in den Wintermonaten anstatt outdoor-Mapping-Partys gemütliche Nachmittage/Abende im Spektral ansetzen, wo man sich der gemeinsamen Mapping-Tätigkeit am PC widmen und austauschen kann. jgrnt Wird sich mit Stefan Kasberger vom Open Science Projekt diesbezüglich in Verbindung setzen.