Naturpark Rheinland
Wandern - Reiten - Radeln im Naturpark Rheinland
|
Der Naturpark Rheinland, ursprünglich hieß er Naturpark Kottenforst-Ville, ist ein wahres Eldorado für Wanderer, Reiter und Radler. Wer darüber mehr wissen möchte, sieht sich am besten mal auf der Homepage des Parks um. Der Naturpark bildet eine grüne Brücke zwischen Köln und dem Bonner Süden. Er erstreckt sich über das Vorgebirge am Rand der Eifel.
Es wäre schön, wenn sich möglichst viele an der Ergänzung dieser Liste beteiligen. Vor allem der Eintrag neu angelegter, jedoch noch unvollständiger Routen ist wichtig, damit andere, die solche Relationen ergänzen möchten, diese leichter finden. Das beugt vor allem dem Fragmentieren überregionaler Routen vor. |
Wanderrouten
überregionale Fernrouten
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Rheinhöhenweg (linke Rheinseite) | R | Bonn - Koblenz |
|
2017979 | |||
| 02 | Jakobsweg |
|
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 1 | Eifel HWW 1 | Bonn - Moselkern | 106702 | ||
| 03 | Ville-Eifel-Weg (Alter Name bis 2018: Karl-Kaufmann-Weg) | 3 Balken auf weißem Grund, darunter grüner Balken mit schwarzem Text 'Ville-Eifel-Weg' | Eifel HWW 2 | Brühl - Trier | 184km | 65837 | ||
| 04 | Krönungsweg |
|
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 10 | Bonn - Aachen | 133km | 74961 | |
| 05 | Römerkanalwanderweg |
|
Kanal;
schwarzes Tor (Linie) auf weißem Grund; |
Nettersheim - Köln | 111km | 70332 | ||
| 06 | Jakobsweg | gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund | Köln/Bonn - Trier | |||||
| 07 | Europäischer Fernwanderweg | E 8 | von Dursey Head (IRL) bis zu den Beskiden (Grenze PL/UA) |
|
regionale Routen (rwn)
Die Naturpark-Routen sind zwischen 3 und 27 km lang und als Rundwanderwege ausgeschildert, so dass Einstieg und Laufrichtung je nach Anreisepräferenz frei wählbar sind.
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Otto-Maigler-Runde | O | schwarzes O auf weißem Grund | Strandbad Otto-Maigler-See, Kloster Burbach, Seeblick Otto-Maigler-See, Dom Fernblick | 10,8km | NPR-Otto-Maigler-Runde | Relation nicht definiert | |
| 02 | Kappesweg | K | schwarzes K auf weißem Grund | K | Hexenturm Walberberg, Burg Hemmerich, Burg Rösberg und Barockgarten, Fernblick Rösberg und Heerberg, Aussichtsturm Landschaftsschutzverein Vorgebirge e.V. (LSV) | 26,5km | NPR-Kappesweg | 952107 |
| 03 | Seenrunde | S | schwarzes S auf weißem Grund | Untersee, Liblarer See mit Strandbad, Heider Bergsee mit Strandbad und Campingplatz, Bleibtreusee mit Wasserskianlage | 17,6km | NPR-Seenrunde | Relation nicht definiert | |
| 04 | Klüttenweg | Kl | schwarzes Kl auf weißem Grund | Berggeistweiher, Lucretiasee, Swister Turm, Gut Birkhof | 16,9km | NPR-Klüttenweg | Relation nicht definiert | |
| 05 | Heinrich-Böll-Weg | schwarze Mütze auf weißem Grund | Rösberg-Merten | 2,9km | NPR-Heinrich-Böll-Weg | Relation nicht definiert | ||
| 06 | Heimatblick-Runde | H | schwarzes H auf weißem Grund | H | Schloss Alfter, Aussichtsturm 'Fitzeks Weitsicht', Quarzsandgrube Brenig, Kiesgrube an der Roisdorfer Hufebahn, Kammelleboom, Breite Allee (Rundweg) | 14,6 km | NPR-Heimatblick-Runde | 19087068 |
| 07 | Waldville Weg | W | schwarzes W auf weißem Grund | W | Forsthaus Buschhoven - Kiesgrube Dünstekoven - Eiserner Mann - Oedekoven (Rundweg) | 17,7 km | NPR-Waldville Weg | 8046361 |
| 08 | Melbtal-Runde | M | schwarzes M auf weißem Grund | NSG Melbtal, Melbbrücke, Gut Melb | 10,4km | NPR-Melbtal-Runde | Relation nicht definiert | |
| 09 | Katzenlochbachtal-Runde | Kb | schwarzes Kb auf weißem Grund | Kb | Katzenlochbach, Hubertusstein, Hirschweiher | 12,1km | NPR-Katzenlochbachtal-Runde | 19284826 |
| 10 | Röttgen-Runde | Rö | schwarzes Rö auf weißem Grund | Rö | Bahnhof Kottenforst, Jägerhäuschen, Rehsprungmaar | 12,0km | NPR-Röttgen-Runde | 19277083 |
| 11 | Kottenforst-Runde | Kf | schwarzes Kf auf weißem Grund | Kf | Schönwaldhaus, Jakobskreuz, Hogenschurz-Kreuz, Venner Ringwall, Annaberger Feld, Waldau | 14,2km | NPR-Kottenforst-Runde | 19277156 |
| 12 | Godesburg-Runde | G | schwarzes G auf weißem Grund | Godesburg, Michaelskapelle, Godesberger Bach, Venner Bach, Klufterbachtal, Marienforster Tal, Venner Ringwall | 8,6km | NPR-Godesburg-Runde | Relation nicht definiert | |
| 13 | Naturpark Feuerroute | Feuer | Rote Flamme auf weißem Grund | Mehlem, Wachtberg, Meckenheim, Rheinbach | 33km | NPR-Feuerroute | Relation nicht definiert | |
| 14 | Rheinbacher-Wald-Runde | R | schwarzes R auf weißem Grund | Himmeroder Hof, Römerkanal-Infozentrum, Glasmuseum Rheinbach, Hexenturm und Wasemer Turm, Römische Wasserleitung, Freizeitpark Rheinbach, Rheinbacher Wald, Klosterruine - Waldkapelle Rheinbach, Pilgerweiher | 12,1km | NPR-Rheinbacher-Wald-Runde | Relation nicht definiert | |
| 15 | Tomburg-Runde | T | schwarzes T auf weißem Grund | Klosterruine - Waldkapelle Rheinbach, Schwarzes Kreuz im Rheinbacher Stadtwald, Burgruine Tomburg | 9,8km | NPR-Tomburg-Route | Relation nicht definiert | |
| 16 | Hümerich-Runde | H | schwarzes H auf weißem Grund | Wachtberg Radom, Domsteinbruch Hohenberg, Stumpeberg (Vulkanschlot) | 6,1km | NPR-Hümerich-Runde | Relation nicht definiert | |
| 17 | Dächelsberg-Runde | D | schwarzes D auf weißem Grund | Dächelsberg, Eselsweg, Grube Jette, Kirche Heilige Drei Könige, Grube Laura | 7,3km | NPR-Dächelsberg-Runde | Relation nicht definiert | |
| 18 | Erft.Forscher.Weg | EF | weißes EF auf cyanem Grund | Türnich. Kleine Forscherroute für Familien mit verschiedenen Aufgaben-Stationen zur Beobachtung der Natur. | 5km | NPR-Erft-Forscher-Weg | Relation nicht definiert |
örtliche Rundwege
A-Wege
Die Wanderwegmarkierungen zeigen eine Zahl. Nicht alle werden mit einem A kombiniert. Auf Karten wird ihnen dagegen grundsätzlich ein A vorausgesetzt. Diese Rundwege starten für gewöhnlich an einem Parkplatz (A=Auto ;-) ) Offensichtlich werden die Markierungen einiger Rundwege nicht mehr gepflegt und sind daher inzwischen schlecht auffindbar oder gar verschwunden. Der Eifelverein hat im Juni 2025 bestätigt, daß die A-Wege im südlichen Kottenforst seit etlichen Jahren nicht mehr gepflegt werden und auch nicht in deren aktueller Wanderkarte abgebildet werden. Daher hat er der Löschung zugestimmt.
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Ville A1 Brühl | 1 | schwarze 1 auf weißem Grund / weiße 1 auf schwarzem Grund | NPR A1 | Brühl: Liblarer See | 03,5km | 71330 | |
| 02 | Ville A2 | 2 | schwarze 2 auf weißem Grund / weiße 2 auf schwarzem Grund | NPR A2 | Brühl: Obersee - Mittelsee - Untersee - Franziskussee | 07,4km | 71334 | |
| 03 | Ville A3 | 3 | schwarze 3 auf weißem Grund / weiße 3 auf schwarzem Grund | NPR A3 | Brühl: Heider Bergsee | 04,9km | Relation nicht definiert | |
| 04 | Ville A4 | 4 | schwarze 4 auf weißem Grund / weiße 4 auf schwarzem Grund | NPR A4 | Brühl: Wasserturm - Schluchtsee - Fasanenweiher | 02,7km | Relation nicht definiert | |
| 05 | Ville A5 | 5 | schwarze 5 auf weißem Grund / weiße 5 auf schwarzem Grund | NPR A5 | Brühl: Wasserturm - Fasanenweiher - Pingsdorfer See | 04 km | Relation nicht definiert | |
| 06 | Ville A6 | 6 | NPR A6 | Brühl: Schnorrenberg - Entenweiher | 05,9km | 71353 | ||
| 07 | Ville A7 | 7 | NPR A7 | Brühl: Schlunkweg - Donatussee | 04,9km | 71354 | ||
| 08 | Ville A8 | 8 | NPR A8 | Brühl: L194 - Silbersee | 02,9km | Relation nicht definiert | ||
| 09 | Ville A9 | 9 | NPR A9 | Brühl: Berggeistweiher | 02,2km | Relation nicht definiert | ||
| 10 | Ville A10 | A10 | NPR A10 | Brühl: P Birkhof - Jagdweg | 08,5km | Relation nicht definiert | ||
| 11 | Ville A11 | A11 | schwarze A11 auf weißem Grund | NPR A11 | Trippelsdorf: Berggeistweiher - Gut Londorf | km | Relation nicht definiert | |
| 12 | Ville A12 | A12 | NPR A12 | Bliesheim: Rahmbusch - Swister Türmchen | km | 420647 |
Natur-Kultur-Pfad Bornheim-Brenig-Roisdorf
Die Natur-Kultur-Pfad Bornheim-Brenig-Roisdorf führen zu sehenswerten Plätzen, historischen Gebäuden, geschichtsträchtigen Orten und schönen Ausblicken. Sie werden auf der Homepage der Stadt Bornheim (Links in der Liste) ausführlich beschrieben, sind aber nicht mit Wanderwegmarkierungen gekennzeichnet.
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Natur-Kulturpfad-Bornheim gelbe Route | Die Route ist nicht markiert. | NKPB gelb | Rundweg in Roisdorf | 3,5km | Wegbeschreibung Tour gelb | 71201 | |
| 02 | Natur-Kulturpfad-Bornheim grüne Route | NKPB grün | Botzdorf - Brenig - Quarzgrube | 4,2km | Wegbeschreibung Tour grün | 71256 | ||
| 03 | Natur-Kulturpfad-Bornheim rote Route | NKPB rot | Bornheim - Brenig | 5,8km | Wegbeschreibung Tour rot | 71257 | ||
| 04 | Natur-Kulturpfad-Bornheim blaue Route | NKPB blau | Rundweg in Bornheim | 2,4km | Wegbeschreibung Tour blau | 71259 |
Reitwegenetz im Naturpark-Rheinland
Der Naturpark-Rheinland verfügt in den Wäldern über ein ausgedehntes Reitwegenetz. Ausgeschilderte Reitrouten gibt es dagegen nicht. Auch außerhalb der Wälder findet man als Reiter viele Möglichkeiten, abwechslungsreiche Touren zu planen.
In Mapnik werden Reitwege mit grünen Strichel-Linien dargestellt. Auf der Wander-Reit-Karte [1] erkennt man sie am Gebotsschild "Reitweg". Im Gegensatz zu anderen Karten zeigt die Wander-Reit-Karte auch Reitverbote an.
In den Wäldern des Naturparks herrscht abseits der markierten Reitwege generelles Reitverbot. Da dies unter Geländereitern als generell bekannt vorausgesetzt werden darf, ist es nicht notwendig, in Wäldern mit Reitwegen "Nicht-Reitwege" mit horse=no zu taggen.
Außerhalb der Wälder ist das Reiten dagegen auf öffentlichen Wegen generell erlaubt und ein Reitverbot die Ausnahme. Daher ist die Erfassung dieser Reitverbote für die Wander-Reit-Karte sehr wichtig.
Fahrradwege und Radwanderrouten
über das Gebiet des Naturparks hinaus reichende Radwander-Routen
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Erft-Radweg | Erftquelle bis Erftmündung | 110km | NPR-Erft-Radweg | 27874 | |||
| 02 | Wasserburgenroute | 365km | Routeninfos-Wasserburgenroute | 13239 |
regionale Radwander-Routen im Naturpark-Rheinland
| # | Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Erlebnisroute - Rheinlandschaft | Köln - Bonn | 049,3km | NPR-Erlebnisroute-Rheinlandschaft |
Tag-Liste
weitere Links zu hilfreichen Seiten
Wanderkarte und automatisches Wegeverzeichnis
- OSM-Wiki: Reit- und Wanderkarte
- OSM-Wiki Automatisches Wegeverzeichnis(Erklärung)
- automatisch generiertes Wegeverzeichnis
- Der Naturpark Rheinland auf der Wander-Reit-Karte als BigMap Das Kartenlayout kann über "form" gewechselt werden.
Wanderwege
- OSM-Wiki: deutsches Wanderwegenetz
- OSM-Wiki: Wanderwege-Kulturdenkmäler
- OSM-Wiki: Eifel-Wanderwege
- OSM-Wiki: Elb-Sandsteingebirge
- OSM-Wiki: Fränkische Alb-Wanderwege
Wanderwegmarkierungen und Wanderzeichen
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
andere Länder - andere Wanderwegmarkierungen und Wegesysteme
Radwanderwege
Eine aus dem OSM-Datenbestand generierte Fahrradroutenliste findet man hier: Fahrradrouten
Detaillierte Informationen über Radtouren erhält man im Radtourenplaner-NRW
Fragen? Bitte benutze die Diskussionsseite oder wende dich direkt an elmada, den Initiator dieser Seite.


