This project describes the evolution of highway network in Mecklenburg.
Mecklenburg-Schwerin
Quelle: Mecklenburg-Schwerinsches Staatshandbuch 1913
Hauptchausseen / primary highways
| I. Chausseeinspektion Grabow (bis 31. März 1923)
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Grabow – Ludwigslust – Boizenburg – Landesgrenze (Berlin - Hamburger Chaussee)
|
B 5
|
70,5 km
|
1827
|
Gesetzsammlung II, p.326-330
|
| 2. Grabow – Landesgrenze bei Wendisch Warnow (Berlin - Hamburger Chaussee)
|
B 5
|
6,9 km
|
1827
|
Gesetzsammlung II, p.326-330
|
| 3. Abzweigung von der Chaussee Berlin-Hamburg – Dömitz
|
B 191
|
30,6 km
|
1862
|
Regierungsblatt 1862
|
| 4. Dömitz – Landesgrenze bei Wehningen
|
B 195
|
5,4 km
|
1896
|
| 5. Pritzier – Lübtheen
|
L 06
|
8,6 km
|
1850
|
Regierungsblatt 1850
|
| 6. Ludwigslust – Schwerin
|
L 072
|
35,5 km
|
1835
|
|
| 7. Grabow – Marnitz
|
L 08
|
26,6 km
|
1884
|
| II. Chausseeinspektion Güstrow (seit 1. Oktober 1889)
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Güstrow – Einmündung in die Chaussee Rostock-Neubrandenburg bei Klein Lantow
|
B 103
|
18,9 km
|
1834
|
Gesetzsammlung II, p.344
|
| 2. Güstrow – Einmündung in die Chaussee Rostock-Neubrandenburg bei Neu Krug
|
L 14
|
22,9 km
|
1873
|
Regierungsblatt 1873
|
| 3. Güstrow – Klüß – Teterow
|
B 104
|
28,9 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.734
|
| 4. Rostock – Teterow
|
B 108
|
48,2 km
|
1832
|
Gesetzsammlung II, p.334
|
| 5. Laage – Tessin
|
L 18
|
15,1 km
|
1855
|
Regierungsblatt 1855
|
| 6. Gnoien – Thürkow
|
L 23
|
19,5 km
|
1863
|
Regierungsblatt 1863
|
| 7. Tessin – Gnoien
|
B 110
|
17,8 km
|
1849
|
Gesetzsammlung II, p.736
|
| 8. Sülze – Gnoien
|
L 23
|
18,3 km
|
1883
|
Archivportal-D: Erbauung einer Chaussee von Bad Sülze nach Gnoien
|
| 9. Abzweigung von der Rostock-Tessiner Chaussee – Sülze – Langsdorf – Landesgrenze
|
L 19
|
25,8 km
|
1859
|
Regierungsblatt 1859
|
| 10. Dettmannsdorf – Marlow – Landesgrenze
|
L 18
|
7,3 km
|
?
|
| 11. Gnoien – Dargun – Neukalen
|
B 110
|
22,2 km
|
1867
|
Regierungsblatt 1867
|
| 12. Gnoien – Neukalen
|
L 201
|
18,6 km
|
1887
|
| 13. Teterow – Langhagen
|
L 11
|
16,1 km
|
1896
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1896
|
|
| 14. Schwaan – Weitendorf
|
L 13
|
13,6 km
|
1896
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1896
|
| III. Chausseeinspektion Parchim
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Parchim – Ludwigslust
|
B 191
|
28,6 km
|
1846
|
Gesetzsammlung II, p.352
|
| 2. Parchim – Lübz – Plau
|
B 191
|
29,6 km
|
1855
|
Regierungsblatt 1855
|
| 3. Parchim – Crivitz
|
B 321
|
22,8 km
|
1859
|
Regierungsblatt 1859
|
| 4. Parchim – Putlitz bis zur Landesgrenze
|
B 321
|
19,1 km
|
1867
|
Regierungsblatt 1867
|
| 5. Parchim – Sternberg
|
L 16
|
37,0 km
|
1872
|
Regierungsblatt 1872
|
| 6. Lübz – Goldberg
|
L 17
|
15,7 km
|
1862
|
Regierungsblatt 1862
|
| 7. Plau – Krakow – Güstrow
|
L 37
|
42,9 km
|
1846-1848
|
Gesetzsammlung II, p.352, Gesetzsammlung II, p.736
|
| 8. Plau – Meyenburg bis Landesgrenze
|
B 103
|
14,4 km
|
1848
|
Gesetzsammlung II, p.736
|
| 9. Crivitz – Goldberg
|
B 392
|
31,2 km
|
1868
|
Regierungsblatt 1868
|
| 10. Goldberg – Güstrow
|
L 17
|
27,1 km
|
1849
|
Gesetzsammlung II, p.736
|
| 11. Dabel – Dobbertin - Einmündung in die Chaussee Goldberg-Güstrow
|
B 192
|
14,4 km
|
1873
|
Regierungsblatt 1873
|
| 12. Goldberg – Karow
|
B 192
|
14,7 km
|
1869
|
|
| 13. Lübz – Ganzlin – Chaussee Röbel-Alt Gaarz
|
L 17
|
25,4 km
|
1897
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1897
|
| IV. Chausseeinspektion Rostock
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Rostock – Ribnitz – Landesgrenze
|
B 105
|
29,8 km
|
1842-1843
|
Gesetzsammlung II, p.343, Gesetzsammlung II, p.344
|
| 2. Ribnitz – Einmündung in die Chaussee Rostock-Tessin bei Sanitz
|
L 181
|
20,3 km
|
1885
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1885
|
| 3. Rostock – Tessin
|
B 110
|
25,2 km
|
1845
|
Gesetzsammlung II, p.351
|
| 4. Rostock – Wismar
|
B 105
|
57,5 km
|
1842-1846
|
Gesetzsammlung II, p.343, Gesetzsammlung II, p.352
|
| 5. Schutow – Warnemünde (Stadt Rostock)
|
B 103
|
8,0 km
|
1860
|
Verordnung vom 27. Juni 1860, betreffend die Chaussee nach Warnemünde
|
| 6. Doberan – Heiligendamm (Domäne Heiligendamm)
|
L 12
|
6,5 km
|
1838
|
kein Chausseegeld / no toll fee
|
| 7. Doberan – Schwaan
|
L 13
|
23,7 km
|
|
| 8. Kröpelin – Brunshaupten
|
L 11
|
9,6 km
|
1898
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1898
|
| 9. Kröpelin – Bützow
|
L 11
|
30,0 km
|
1854
|
Regierungsblatt 1854
|
| 10. Bützow – Neukloster – Reinstorf
|
L 14 / L 101
|
24,5 km
|
1878
|
| 11. Kritzow – Brüel – Güstrow
|
B 104
|
60,5 km
|
1843-1844
|
Gesetzsammlung II, p.344, Gesetzsammlung II, p.350
|
| 12. Bützow – Lohmen
|
L 11
|
21,9 km
|
1885
|
| 13. Rostock – Satow – Gamehl - Einmündung in die Chaussee Rostock-Wismar
|
L 10
|
43,1 km
|
1887
|
Regierungsblatt 1887
|
| V. Chausseeinspektion Schwerin
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / Length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Schwerin – Wismar
|
B 106
|
31,3 km
|
1832
|
Gesetzsammlung II, p.334
|
| 2. Schwerin – Brüel
|
B 104
|
26,7 km
|
1843
|
Gesetzsammlung II, p.350
|
| 3. Schwerin - Crivitz
|
B 321
|
19,1 km
|
1849
|
Gesetzsammlung II, p.737
|
| 4. Crivitz – Brüel bis zur Einmündung in die Chaussee Schwerin-Brüel
|
L 09
|
16,6 km
|
1859
|
Regierungsblatt 1859
|
| 5. Schwerin – Gadebusch – Rehna – Landesgrenze
|
B 104
|
41,8 km
|
1841-1842
|
Gesetzsammlung II, p.342,343
|
| 6. Lützow – Wittenburg – Brahlstorf
|
L 05
|
39,2 km
|
1843-1848
|
Gesetzsammlung II, p.344, Gesetzsammlung II, p.736
|
| 7. Gadebusch – Landesgrenze (Ratzeburg)
|
B 208
|
9,8 km
|
1843
|
Gesetzsammlung II, p.349
|
| 8. Wismar – Gadebusch
|
B 208
|
33,6 km
|
1866
|
Regierungsblatt 1866
|
| 9. Wismar – Grevesmühlen – Dassow – Landesgrenze
|
B 105
|
37,1 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.353
|
| 10. Gägelow – Klütz
|
L 01
|
16,6 km
|
|
| 11. Grevesmühlen – Klütz
|
L 03
|
12,1 km
|
1874
|
Archivportal-D: Bau und die Verwaltung der Grevesmühlen-Klützer Chaussee
|
| 12. Grevesmühlen – Hohenkirchen – Einmündung in die Chaussee Wismar-Klütz
|
L 02
|
11,4 km
|
1892
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1892
|
| 13. Hagenow (Land) – Zarrentin – Landesgrenze
|
L 04
|
33,3 km
|
1854
|
Regierungsblatt 1854
|
| 14. Zarrentin – Landesgrenze (Marienstädt)
|
B 195
|
2,8 km
|
|
| VI. Chausseeinspektion Waren
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / resources
|
| 1. Malchin – Einmündung in die Chaussee Waren-Teterow bei Ziddorf
|
L 20
|
18,6 km
|
1899
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1899
|
| 2. Malchow – Einmündung in die Chaussee Röbel-Plau bei Darze
|
L 206
|
13,7 km
|
1895
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1895
|
| 3. Malchow – Karow
|
B 192
|
13,1 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.353
|
| 4. Malchow – Einmündung in die Chaussee Waren-Teterow bei Ziddorf
|
L 20
|
26,0 km
|
1863
|
Regierungsblatt 1863
|
| 5. Neukalen – Einmündung in die Chaussee Rostock-Neubrandenburg bei Pisede
|
L 20
|
8,2 km
|
1854
|
Regierungsblatt 1854
|
| 6. Neustrelitz – Einmündung in die Chaussee Waren-Penzlin-Neubrandenburg
|
B 193
|
16,0 km
|
1859
|
Regierungsblatt 1859
|
| 7. Plau – Röbel
|
B 198
|
24,6 km
|
1859
|
Regierungsblatt 1859
|
| 8. Teterow – Neubrandenburg
|
B 104
|
54,8 km
|
1832
|
Gesetzsammlung II, p.334
|
| 9. Abzweigung von der Chaussee Waren-Stavenhagen – Penzlin – Einmündung in die Chaussee Rostock-Neubrandenburg
|
L 202
|
29,0 km
|
1848
|
Gesetzsammlung II, p.736, Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1885
|
| 10a. Waren – Röbel – Landesgrenze
|
L 24
|
40,1 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.734-735
|
| 10b. Abzweigung von der Chaussee Waren-Röbel – Malchow
|
B 192
|
9,2 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.734-735
|
| 11. Waren – Stavenhagen – Landesgrenze
|
B 194
|
35,2 km
|
1847
|
Gesetzsammlung II, p.734
|
| 12. Waren – Teterow
|
B 108
|
33,7 km
|
1850
|
Regierungsblatt 1850
|
| 13. Wittstock – Neuruppin (Strecke in der Enklave Rossow)
|
|
6,1 km
|
1898
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1895
|
Nebenchausseen / secondary highways
| a. Wegebesichtigungsbehörde Boizenburg
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Boizenburg – Schwartow – Gresse – Greven – Gallin – Landesgrenze bei Valluhn
|
B 195
|
18,47 km
|
|
| b. Wegebesichtigungsbehörde Bukow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Kröpelin – Alt-Gaarz
|
L 122
|
13,22 km
|
1911
|
|
| Neubukow – Bastorf
|
L 12
|
12,28 km
|
1910
|
|
| Neubukow – Klein Strömkendorf
|
L 12
|
6,41 km
|
1910
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1910
|
| c. Wegebesichtigungsbehörde Bützow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Bützow – Hohen Luckow
|
|
16,08 km
|
1911
|
|
| Bützow – Rühn-Baumgarten – Wendorf – Schependorf-Laase
|
K 6
|
12,39 km
|
1909
|
|
| d. Wegebesichtigungsbehörde Crivitz
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Crivitz – Tramm – Klinken
|
L 09
|
8,70 km
|
1911
|
|
| e. Wegebesichtigungsbehörde Dargun-Gnoien
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Dalwitz – Walkendorf Woltow-Repnitz
|
|
10,08 km
|
|
| Dargun – Brudersdorf mit Abzweigung nach Barlin
|
K 49
|
6,95 km
|
|
| Abzweigung von der Chaussee Dargun-Alt Kalen – Jördenstorf
|
L 231
|
14,90 km
|
|
| Gnoien – Bobbin – Klein Methling
|
K 47
|
6,99 km
|
|
| Langsdorf – Tangrim
|
|
6,07 km
|
|
| Lehnenhof – Klein Methling
|
K 50
|
9,62 km
|
1910
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1910
|
| f. Wegebesichtigungsbehörde Dargun-Neukalen
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Neukalen – Lelkendorf
|
K 45
|
4,38 km
|
1904
|
|
| Teterow – Lelkendorf
|
K 50
|
14,44 km
|
1903
|
|
| g. Wegebesichtigungsbehörde Doberan
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Brunshaupten – Arendsee
|
|
2,25 km
|
| Doberan – Elmenhorst
|
L 12
|
8,65 km
|
| Doberan – Stülow – Glashagen – Retschow
|
K 6
|
7,18 km
|
| Kröpelin – Schmadebeck – Rederank
|
K 5
|
7,22 km
|
1912
|
|
| Rederank – Satow
|
K 5
|
3,65 km
|
1913
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1913
|
| Warnemünde – Diedrichshagen
|
L 12
|
1,74 km
|
|
| h. Wegebesichtigungsbehörde Dömitz
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Dömitz – Kaltenhof
|
|
2,12 km
|
1912
|
|
| Dömitz – Klein Schmölen
|
B 195 / K 46
|
1,55 km
|
1911
|
|
| Dömitz – Tews Woos
|
L 04
|
9,21 km
|
1908
|
|
| i. Wegebesichtigungsbehörde Gadebusch-Rehna
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Rehna – Köchelstorf – Wedendorf
|
|
4,94 km
|
|
|
| Rehna – Bülow – Warnekow – Landesgrenze
|
|
4,16 km
|
|
|
| Roggendorf – Kneese – Landesgrenze
|
K 48
|
6,81 km
|
1900
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1900
|
| k. Wegebesichtigungsbehörde Goldberg
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Groß Tessin – Reimershagen – Louisenhof – Suckwitz
|
|
6,51 km
|
1913
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1913
|
| l. Wegebesichtigungsbehörde Grabow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Eldena – Stuck – Strassen – Gorlosen
|
|
7,10 km
|
1913
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1913
|
| Grabow – Landesgrenze (Milow)
|
|
7,36 km
|
|
|
| Abzweigung von der Nebenchaussee Grabow-Landesgrenze (Milow) – Semmerin – Kastorf
|
|
2,68 km
|
1905
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1905
|
| Abzweigung von der Grabow-Marnitzer Chaussee – Löcknitz – Brunow – Platschow – Pampin – Landesgrenze
|
|
8,67 km
|
|
|
| Kummer-Göhlen-Leussow
|
|
8,99 km
|
1910
|
|
| Parchim – Neuburg – Siggelkow – Groß Pankow – Landesgrenze bei Redlin
|
L 09
|
13,16 km
|
1904
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1904
|
| Zierzow – Balow – Dambeck – Landesgrenze
|
L 081
|
9,74 km
|
|
|
| m. Wegebesichtigungsbehörde Grevesmühlen
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Bobitz – Groß Krankow – Petersdorf mit Abzweigung Groß Krankow – Klein-Krankow
|
L 012 / L 031
|
5,67 km
|
1907
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1907
|
| Dassow – Kalkhorst
|
L 01
|
8,21 km
|
1910
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1910
|
| Grevesmühlen – Upahl – Hof Rüting
|
L 03
|
8,94 km
|
|
|
| Grundshagen – Elmenhorst – Warnkenhagen – Landesgrenze
|
K 12
|
3,98 km
|
|
|
| Klütz – Boltenhagen
|
L 03
|
3,45 km
|
|
|
| Klütz – Grundshagen
|
L 01
|
2,54 km
|
1903
|
|
| Hof Rüting – Mühlen-Eichsen
|
L 03
|
4,07 km
|
1913
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1913
|
| Upahl – Klein-Krankow
|
L 031
|
13,76 km
|
|
|
| n. Wegebesichtigungsbehörde Güstrow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Gleviner Burg – Mühl Rosin – Bölkow
|
K 21
|
5,38 km
|
1908
|
| Güstrow – Krakower Chaussee bei Krakow-Langhagen
|
|
12,08 km
|
|
| Güstrow – Strenz – Karow
|
|
6,86 km
|
|
|
| Krakow – Dobbin – Linstow
|
L 204
|
9,67 km
|
|
| Krakow – Groß- und Klein Tessin – Marienhof – Bellin
|
|
7,28 km
|
1905
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1905
|
| Laage – Polchow
|
K 37
|
8,96 km
|
1906
|
|
| Lalendorf (Bahnhof) – Güstrow-Teterower Chaussee
|
K 27
|
0,61 km
|
|
|
| Prebberede – Groß Wüstenfelde
|
|
9,50 km
|
1912
|
|
| Tessin – Cammin
|
K 22
|
7,91 km
|
1912
|
|
| o. Wegebesichtigungsbehörde Hagenow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Hagenow – Gammelin
|
|
9,70 km
|
|
|
| Jesow – Melkhof – Pritzier-Lübtheener Chaussee
|
|
13,11 km
|
|
|
| Alt Zachun – Besendorf – Warsow
|
|
5,35 km
|
|
|
| p. Wegebesichtigungsbehörde Lübz
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Lübz – Greven – Lindenbeck – Granzin-a. d. Chaussee Parchim-Sternberg mit Abzweigung nach Beckendorf
|
K 117
|
12,09 km
|
1904
|
|
| Lübz – Schlemmin
|
K 126
|
10,73 km
|
1906
|
|
| q. Wegebesichtigungsbehörde Neustadt
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Neu Brenz – Blievenstorf – Stolpe
|
|
8,57 km
|
|
|
| Neustadt – Wöbbelin
|
L 071
|
5,55 km
|
1905
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1906
|
| Parchim – Ziegendorf
|
L 083
|
16,44 km
|
|
|
| r. Wegebesichtigungsbehörde Neustadt-Waren
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Penzlin – Ankershagen
|
K 30
|
8,01 km
|
1900
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1900
|
| Waren – Groß Gievitz
|
K 31
|
9,73 km
|
1900
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1900
|
| s. Wegebesichtigungsbehörde Ribnitz
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Bentwisch – Cordshagen
|
L 182
|
10,43 km
|
|
|
| Billenhagen – Mandelshagen (Baumkaten)
|
K 20
|
2,88 km
|
1911
|
|
| Cordshagen – Mandelshagen – Völkshagen – Gresenhorst
|
L 182
|
6,70 km
|
|
|
| Gelbensande – Willershagen – Blankenhagen
|
K 20
|
7,92 km
|
|
|
| Marlow – Gresenhorst
|
L 182
|
9,81 km
|
1905
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1905
|
| Marlow – Kneese
|
L 181
|
4,82 km
|
1906
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1906
|
| Marlow – Tressentin – Ribnitz
|
L 181
|
13,15 km
|
|
|
| Ribnitz – Hirschburg – Müritz
|
L 22
|
12,46 km
|
1907
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1907
|
| Rövershagen – Graal
|
L 22
|
12,23 km
|
1906
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1906
|
|
| Teschendorf – Steinfeld – Billenhagen (Forsthof)
|
K 20
|
7,78 km
|
|
|
| Warnemünde – Markgrafenheide – Hinrichshagen
|
K 43
|
8,35 km
|
|
|
| t. Wegebesichtigungsbehörde Rostock
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Rostock-Buchholz – Ziesendorf
|
|
11,66 km
|
1910
|
|
| u. Wegebesichtigungsbehörde Schwerin
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Groß Brütz – Grambow mit Abzweigung (bei 2,1 km) nach Gottesgabe
|
|
4,21 km
|
1904
|
| Abzweigung (bei 2,1 km) nach Gottesgabe
|
|
1,58 km
|
|
| Gottesgabe – Groß Welzin
|
|
3,61 km
|
1911
|
|
| Gottesgabe – Neuhof
|
|
1,50 km
|
1906
|
|
| Lankow – Mühlen Eichsen
|
|
15,60 km
|
|
|
| Liessow – Ahrensboek – Rautenhof
|
L 101
|
4,43 km
|
1912
|
| Groß Medewege – Wickendorf – Lübstorf – Wiligrad
|
K 42
|
8,75 km
|
1900
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1900
|
| Rampe – Leezen – Langen Brütz – Weberin
|
|
13,79 km
|
|
|
| Abzweigung von der Chaussee Schwerin-Crivitz – Raben – Steinfeld – Gneven
|
|
7,05 km
|
|
| Schwerin-Görries – Klein Rogahn – Gross Rogahn – Stralendorf – Walsmühlen
|
|
12,65 km
|
1912
|
| Abzweigung von der Chaussee Schwerin-Wismar - Rugensee – Alt Meteln
|
|
4,78 km
|
|
| Wittenförden – Grambow
|
|
4,79 km
|
1908
|
|
| v. Wegebesichtigungsbehörde Stavenhagen
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Breesen – Kalübbe – Neuhof
|
|
3,49 km
|
|
| Jürgenstorf – Krummsee – Sülten
|
L 203
|
4,08 km
|
1910
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1910
|
| Malchin – Duckow
|
|
1,48 km
|
|
| Penzlin – Rahnenfelde – Puchow
|
|
3,52 km
|
|
| Pinnow – Einmündung in die Rostock-Neubrandenburger Chaussee bei Klein Helle
|
K 70
|
1,75 km
|
1904
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1904
|
| Schorssow – Ziddorf – Waren-Teterower Chaussee
|
K 44
|
1,78 km
|
1904
|
|
| Schwandt – Tarnow – Rosenow
|
K 68
|
3,82 km
|
|
| Stavenhagen – Gülzow
|
K 38
|
4,34 km
|
1906
|
Regierungsblatt, Amtliche Beilage 1906
|
| Stavenhagen – Zwiedorf – Wolde
|
L 273
|
12,39 km
|
1911
|
| Teterow – Bristow
|
|
6,77 km
|
1910
|
|
| w. Wegebesichtigungsbehörde Sternberg
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Borkow – Rothen
|
|
3,03 km
|
|
| Sternberg – Klein Görnow
|
|
7,39 km
|
|
| Sternberger Burg – Groß Raden
|
|
3,93 km
|
1912
|
| Wamckow-Turloff – Parchim-Sternberger Chaussee
|
|
5,84 km
|
|
| Warnow – Lübzin – Groß Raden
|
|
12,18 km
|
|
|
| x. Wegebesichtigungsbehörde Warin-Neukloster
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| Liessow – Rubow – Ventschow (Bahnhof)
|
L 101
|
6,48 km
|
|
| Neukloster – Klein Sien
|
K 40
|
10,89 km
|
1908
|
| Warin – Ventschow, Bahnhof
|
|
11,70 km
|
|
|
| +q. Wegebesichtigungsbehörde Malchow
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| +v. Wegebesichtigungsbehörde Schwaan
|
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
Mecklenburg-Strelitz
- Achim Mayer: Geschichte des Grossherzogtums Mecklenburg-Strelitz von 1794-1890, nebst Chronik der Stadt Friedland von 1244-1890. Neustrelitz 1893
- Grossherzoglich Mecklenburg-Strelitzischer Staats-Kalender
- Offizieller Anzeiger für Gesetzgebung und Staatsverwaltung
| Strecke / Route
|
heute / now
|
Länge / length
|
Start date
|
Quellen / Resources
|
| 1. Chaussee von Dannenwalde bis Neustrelitz
|
B 96
|
34,0 km
|
1838
|
|
| 2. Chaussee von Neustrelitz bis Neubrandenburg
|
B 96
|
26 km
|
1839
|
|
| 3. Chaussee von Neubrandenburg bis Friedland
|
B 197
|
25,0 km
|
1840
|
|
| 4. Chaussee von Neubrandenburg über Woldegk bis Wolfshagen
|
B 104
|
26,0 km
|
1841
|
| 5. Chaussee von Neubrandenburg nach Treptow a. d. T.
|
L 35
|
8,6 km
|
1845
|
|
| 6. Chaussee von Neustrelitz nach Woldegk
|
B 198
|
41,0 km
|
1856
|
|
| 7. Chaussee von Woldeck bis Friedland
|
L 281
|
25,0 km
|
1856
|
Rostock
Wismar