Das Passauer Mappertreffen war eine monatliche Zusammenkunft von Mappern und OSM-Interessierten in Passau. Derzeit finden keine Treffen statt, es gibt aber ein Niederbayerntreffen mit Teilnehmern aus Passau.
Nachdem das Mappertreffen in den vergangenen Monaten nicht zustande gekommen war, ist für November ist ein erneuter Anlauf geplant. Interessenten sind eingeladen, sich am Doodle zu beteiligen, um einen Termin zu finden und das Interesse abschätzen zu können: https://doodle.com/poll/tmfghmv7s362yiri
2017
2017-10-10
Am 10. Oktober fand das vierteljährliche Niederbayerntreffen in Landshut statt, Protokoll siehe dort.
2017-09-11
Am Montag, dem 11. September, fand das Passauer Mappertreffen wie gewohnt im Café Kowalski statt. Das Treffen war für 19 Uhr angesetzt.
2017-08-14
Im August fand das Passauer Mappertreffen wieder am gewohnten Montagstermin statt.
2017-07-11
Im Juli fand in Passau das Niederbayerntreffen statt – ausnahmsweise an einem Dienstag, dem 11. Juli. Ort war wie gewohnt das Café Kowalski. Themen waren unter anderem:
Das erste Mappertreffen 2017 war wieder ein niederbayernweites und fand gemeinsam mit den Landshuter Gästen in Passau im Café Kowalski ab 19:00 Uhr statt.
Am 12.10. traf sich der erste bayernweite Stammtisch! Er fand am 12.10. ab 19:00 Uhr in Landshut auf der Insel statt. Neben zahlreichen Mappern aus München, Augsburg und Landshut waren auch vier Passauer angereist.
Am 9. März waren wir wegen einiger Abwesenheiten nur zu fünft. Das Treffen fand wie üblich ab 19:00 Uhr in Passau im Café Kowalski statt. Themen waren:
Am 14. Juli fand der überregionale Stammtisch mit Gästen aus Niederbayern und Österreich statt. Beim Treffen ab 19 Uhr im Café Kowalski waren 10 Personen anwesend. Zu den zahlreichen Gesprächsthemen zählten die folgenden:
Open Data
Österreich-Portal
Situation in Deutschland: Open-Data-Richtlinie und ihre Umsetzung
Am 9. Juni fand ein reguläres Passauer Mappertreffen statt – der überregionale Stammtisch wurde auf Juli verschoben. Beim Treffen im Café Kowalski wurde u.a. folgendes diskutiert:
Kartenanwendungen als Motivation (Garmin für Wanderer, Radfahrer usw.)
Flyerbestellung
2013-10-14
Im Oktober wurde das Niederbayerntreffen nachgeholt. Termin war der 14.10.2013 um 20:00 Uhr im Gasthaus zur Insel. Weitere Informationen auf der Seite der Landshuter.
In OSM Inspektor werden manche Multipolygone als fehlerhaft dargestellt obwohl sie in zulässiger Art und Weise getaggt wurden. Diese sollten – wenn möglich – in ihrem aktuellen Zustand belassen werden.
Datentypen
Für die nächste API-Version sind weitere Datentypen – beispielsweise für Multipolygone – angedacht. Es rechnet jedoch niemand der Anwesenden mit einer Veröffentlichung vor Mitte 2013.
Adress-Tagging
Es besteht Unklarheit darüber ob nur die Gebäude oder auch die darin befindlichen POIs (z. B. Cafés) mit Adressdaten versehen werden sollen. Besser Support durch Mappingsoftware und API könnte das Problem veringern, womit jedoch aufgrund des Lizenzwechsels nicht in naher Zukunft zu rechnen ist.
Es ist ebenfalls unklar ob es besser ist nur Straßenname + Hausnummer oder die komplette Adresse anzugeben. Letztere kann auch durch Auswertung der Postleitzahlgrenzen ermittelt werden. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile und können gleichberechtigt eingesetzt werden bis sich eine durchgesetzt hat. Auch die Wiki-Seiten geben hierzu keinen genaueren Aufschluss.
Die Teilnehmer des 2. Niederbayerischen Mappertreffens.
Das Mappertreffen am 11. Juni 2012 in Passau war gleichzeitig das 2. Niederbayerische Mappertreffen. Im Vorfeld wurde auf der Niederbayern-Mailingliste diskutiert ob das Treffen am Samstag, den 09. Juni, oder am Montag, den 11. Juni, stattfinden soll. Dazu lief auch eine Umfrage bei Doodle.
Es waren 3 Landshuter und 5 Passauer Mapper anwesend.
Beim Mai-Stammtisch wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Anwesend waren 8 Mapper, davon 2 Stammtisch-Neulinge. Themen des Treffens waren unter anderem:
Kooperation mit der Stadt Passau
Es soll Mitte Mai ein Treffen mit Vertretern der Stadtverwaltung geben um OSM vorzustellen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Näheres (Terminfindung, Themen, etc.) besprechen die Interessierten intern per E-Mail. Sobald Details vorliegen werden diese über die Mailingliste verbreitet.
Nachdem die letzten Kontaktversuche leider ins Leere liefen soll erneut versucht werden ein Treffen mit GeoComPass zu initiieren. Gegebenenfalls wollen wir auch andere Geographie-Gruppen wie PaNGeo ansprechen. Einige Teilnehmer wollen dazu persönliche Kontakte nutzen um entsprechende Möglichkeiten zu eruieren.
Wieso nennen wir uns eigenlich Mapper? Oder: Der Weg von der Realität zur Karte.
Es kam die Frage auf ob es innerhalb der Passauer Gruppe Projekte gibt. Derzeit sieht es so aus, dass es zwar einige Mapper mit ähnlichen Interessen gibt, jedoch wenig organisiert wird. Bei den Buslinien gibt es eine Wiki-Seite zur Koordination um Arbeit nicht mehrfach zu machen. Teilweise wird sich auch per E-Mail abgesprochen. OSM2World könnte man noch als Projekt bezeichnen, allerdings arbeiten daran nur zwei. Die Auswertung der Straßenliste hat auch kein Projekt nach sich gezogen, da die Liste auch so nach und nach abgearbeitet wurde. Sonstiges Mapping hat bisher keinen oder nur geringen Organisationsbedarf gezeigt.
Wie erfahren wir von interessanten Neuigkeiten (Baumaßnahmen, Straßenumbenennungen, …)?
Die Stadt Passau bietet einen Newsletter an.
Es gibt E-Mail-Verteiler die beispielsweise den Rettungsdienst über Straßensperrungen durch Baumaßnahmen informieren. Es soll überprüft werden wer der Absender (vermutlich Bauamt) ist. Evtl. kann man diese E-Mails ebenfalls beziehen.
Im Planungsverfahren werden Informationen veröffentlicht. Es wird nach Quellen gesucht wo solche Infos auffindbar sind.
Teilweise informieren Gemeindeboten über lokale Neuigkeiten im Straßenbau.
Da der eigentlich vorgesehene Termin auf den Ostermontag fiel, wurde das Treffen um eine Woche nach hinten, also auf den 16. April, verschoben. Es fand wie immer im Café Kowalski statt. Anwesend waren 5 OSMler, davon ein Stammtisch-Neuling (kein OSM-Neuling).
Die Teilnehmer des 1. Niederbayerischen Mappertreffens.
Im März fand anstelle des regulären Treffens in Passau das 1. Niederbayerische Mappertreffen in Landshut statt! Dazu fuhren wir gemeinsam zum „Gasthaus zur Insel“ in Landshut und besuchten den dortigen Stammtisch. Anwesend waren insgesamt 12 Mapper.
Am 06. Juni, ab 19:00 Uhr, erneut im Café Kowalski (Karte) fand das dritte Passauer Mappertreffen statt. Thema war diesmal unter anderem die Findung und Festlegung eines regelmäßigen Zyklus für die Treffen. Die fünf persönlich anwesenden Mapper haben sich darauf geeinigt, den zweiten Montag jedes Monats (beginnend mit Juli) als Termin zu wählen.
Links zu weiteren Themen vom Stammtisch:
Merchandise#Amazon - Amazon-Affiliate-Links, die Umsatzbeteiligung für OSM generieren
Der 13. April - ab 20:00 Uhr, wieder im Café Kowalski (Karte) - war der Termin des zweiten Mappertreffens. Leider waren nur zwei Teilnehmer anwesend. Es bleibt zu hoffen, dass die Beteiligung beim nächsten Termin wieder etwas zunimmt.
Ein erstes Treffen für Mapper und OSM-Interessierte aus Passau und Umgebung fand am am Donnerstag, 03. Februar 2011 um 18:00 Uhr im Café Kowalski statt (Karte). Vier Mapper waren anwesend. Allgemein besteht der Wunsch, die Idee der Mappertreffen in Zukunft fortzuführen.