Hier fehlt mgwl. etwas! /al
8. Juni 2010
| Bezirk
|
Name
|
Code
|
wien.at
|
gemappt
|
Mapper
|
Benennung
|
| 1.
|
Elfriede-Gerstl-Steg
|
10740
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Elfriede Gerstl (16. Juni 1932 bis 9. April 2009), Schriftstellerin
|
| 2.
|
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus
|
18118
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Gertrude Fröhlich-Sandner (25. April 1926 bis 13. Juni 2008), Politikerin, Pädagogin
|
| 9.
|
Heinz-Heger-Park
|
20311
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Heinz Heger (eigentl. Josef Kohut, als Buchautor publizierte er unter dem Pseudonym Heinz Heger, 25. Jänner 1915 bis 1994), KZ-Überlebender
|
| 10
|
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße
|
06626
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Gertrude Fröhlich-Sandner (25. April 1926 bis 13. Juni 2008), Politikerin, Pädagogin
|
| 10.
|
Canettistraße
|
06628
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Elias Canetti (Prof. Dr.phil. Elias Canetti, 25. Juli 1905 bis 14. August 1994), Schriftsteller
|
| 10.
|
Karl-Popper-Straße
|
06622
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Sir Karl Popper (Univ.-Prof. DDr. Karl Raimund Popper, 28. Juli 1902 bis 17. September 1994), Philosoph
|
| 12.
|
Morathgasse
|
06882
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Inge Morath (27. Mai 1923 bis 30. Jänner 2002), Fotografin
|
| 22.
|
Firnbergplatz
|
05484
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Dr. Hertha Firnberg (18. September 1909 bis 14. Februar 1994), Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung, Ehrenbürgerin der Stadt Wien
|
4. Mai 2010
| Bezirk
|
Name
|
Code
|
wien.at
|
gemappt
|
Mapper
|
Benennung
|
| 1.
|
Leopold-Gratz-Platz
|
05212
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Mag. Leopold Gratz (4. November 1929 bis 2. März 2006), Politiker, Beamter
|
| 3.
|
Rubin-Bittmann-Promenade
|
12713
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
Bittmannpromenade, wird in Ergänzung mit dem zweiten Familiennamen Rubin in "Rubin-Bittmann-Promenade benannt
|
| 3.
|
Victor-Braun-Platz
|
04196
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Victor Braun (5. Juni 1825 bis 18. Mai 1882), Priester, Ordensgründer
|
| 10.
|
Antonie-Alt-Gasse
|
06624
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Antonie Alt (18. November 1884 bis 27. August 1963), Politikerin
|
| 12.
|
Technologiestraße
|
12653
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
bisher umgangssprachlich nach den dort angesiedelten technischen Betrieben
|
| 13.
|
Hermann-Lanske-Weg
|
06660
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Hermann Lanske (13. Oktober 1927 bis Dezember 1979), Filmproduzent, Regisseur, Autor
|
| 19.
|
Hilde-Spiel-Park
|
20309
|
Plan
|
osm
|
|
benannt nach Prof. Dr.phil. Hilde Spiel (19. Oktober 1911 bis 30. November 1990), Journalistin, Schriftstellerin, Essayistin, Übersetzerin
|
| 19.
|
Patzakweg
|
06877
|
Plan
|
osm
|
5.3.12 /al
|
benannt nach Julius Patzak (9. April 1898 bis 26. Jänner 1974), Kammersänger, Sänger
|
| 21.
|
Quarzweg
|
03808
|
Plan
|
osm
|
5.3.12 /al
|
benannt nach der bisher umgangssprachlich verwendeten Bezeichnung
|
| 21.
|
Leopoldine-Padaurek-Straße
|
06894
|
Plan
|
osm
|
5.3.12 /al
|
benannt nach Leopoldine Padaurek (13. August 1898 bis 21. November 1944), Metallarbeiterin, Widerstandskämpferin
|
| 21.
|
Salvigasse
|
09566
|
Plan
|
osm
|
5.3.12 /al
|
benannt nach Matteo Salvi (24. Oktober 1816 bis 16. Oktober 1887), Komponist, Dirigent, Theaterdirektor
|
| 21.
|
Am Wasserpark
|
06387
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach der bisher nicht amtlich geführten Bezeichnung
|
| 22.
|
Grete-Zimmer-Gasse
|
09276
|
Plan
|
osm
|
5.3.12 /al
|
benannt nach Grete Zimmer (9. Dezember 1922 bis 28. Juli 2003), Schauspielerin
|
| 22.
|
Wonkaplatz
|
04626
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
benannt nach Richard Wonka (11. Mai 1945 bis 23. Februar 1989), Zentralsekretär GPA
|
| 22.
|
Spittelergasse aufgelassen
|
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
ersetzt durch Wonkaplatz (s.o.)
|
2. Februar 2010
| Bezirk
|
Name
|
Code
|
wien.at
|
gemappt
|
Mapper
|
Benennung
|
| 22.
|
Drahdiwaberlgasse
|
09250
|
Plan
|
osm
|
(war)
|
Drahdiwaberl: altwienerischer Ausdruck für einen speziellen Drehkreisel
|