Überführungsetappe
Überführungsetappe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Überführungsetappe | die Überführungsetappen |
Genitiv | der Überführungsetappe | der Überführungsetappen |
Dativ | der Überführungsetappe | den Überführungsetappen |
Akkusativ | die Überführungsetappe | die Überführungsetappen |
Worttrennung:
- Über·füh·rungs·etap·pe, Plural: Über·füh·rungs·etap·pen
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈfyːʁʊŋsʔeˌtapə]
- Hörbeispiele: Überführungsetappe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Radsport: Etappe bei einer Rundfahrt, die die Strecke zwischen zwei Gebirgen beziehungsweise einen Teil derselben überwindet, ein dementsprechend eher flaches bis leicht hügeliges Profil hat und häufig in einem Massensprint endet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Überführung und Etappe mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Bergetappe
Oberbegriffe:
- [1] Etappe
Beispiele:
- [1] Auch die gestrige Überführungsetappe wurde die Beute der Sprinter.
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überführungsetappe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überführungsetappe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überführungsetappe“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.