überlaufen

überlaufen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überlaufen
Alle weiteren Formen: Flexion:überlaufen

Worttrennung:

über·lau·fen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  überlaufen (Info)
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] von zu vielen Menschen gleichzeitig besucht

Gegenwörter:

[1] menschenleer

Beispiele:

[1] Der Freizeitpark ist Sonntags total überlaufen.
[1] Mit Mallorca verbinde ich ausgebuchte Hotels und überlaufene Strände.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlaufen
[*] The Free Dictionary „überlaufen

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichlaufe über
duläufst über
er, sie, esläuft über
Präteritum ichlief über
Konjunktiv II ichliefe über
Imperativ Singularlauf über!
laufe über!
Plurallauft über!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übergelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:überlaufen

Worttrennung:

über·lau·fen, Präteritum: lief über, Partizip II: über·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  überlaufen (Info)
Reime: -yːbɐlaʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] Militär: auf der Seite der feindlichen Truppen kämpfen
[2] von einer Flüssigkeit: über den Rand eines bereits gefüllten Gefäßes fließen
[3] von einem Gefäß: so voll sein, dass der Inhalt bereits über den Rand fließt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel über als Verbzusatz und dem Verb laufen

Synonyme:

[1] desertieren, Fahnenflucht begehen

Beispiele:

[1] Immer mehr Armeeeinheiten laufen zu den Aufständischen über.
[2] Das Wasser läuft bald über!
[3] Dreh den Wasserhahn ab, der Eimer läuft schon über!

Wortbildungen:

[1] Überläufer
[3] Überlauf, Überlaufbecken, Überlaufkanal, Überlaufschutz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberlaufen
[1, 2] The Free Dictionary „überlaufen

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ichüberlaufe
duüberläufst
er, sie, esüberläuft
Präteritum ichüberlief
Konjunktiv II ichüberliefe
Imperativ Singularüberlaufe!
überlauf!
Pluralüberlauft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überlaufen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überlaufen

Worttrennung:

über·lau·fen, Präteritum: über·lief , Partizip II: über·lau·fen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  überlaufen (Info)
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] von großen Menschenmengen: gleichzeitig aufsuchen, übermäßig in Anspruch nehmen
[2] etwas/jemanden ergreifen, erfassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb laufen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Beispiele:

[1] Die neue Einkaufspassage ist sehr überlaufen.
[1] Seit den Preissenkungen überlaufen die Leute den Supermarkt.
[2] Mich überlief ein kalter Schauer.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberlaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.