übrighaben

übrighaben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhabe übrig
duhast übrig
er, sie, eshat übrig
Präteritum ichhatte übrig
Konjunktiv II ichhätte übrig
Imperativ Singularhab übrig!
habe übrig!
Pluralhabt übrig!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übriggehabt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:übrighaben

Worttrennung:

üb·rig·ha·ben, Präteritum: hat·te üb·rig, Partizip II: üb·rig·ge·habt

Aussprache:

IPA: [ˈyːbʁɪçˌhaːbn̩], [ˈyːbʁɪkˌhaːbn̩]
Hörbeispiele:  übrighaben (Info),  übrighaben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mögen, sich für etwas interessieren

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv übrig als Verbzusatz und dem Verb haben

Gegenwörter:

[1] beanstanden, kritisieren, missbilligen

Beispiele:

[1] Wer Schach spielt, muss nicht unbedingt für andere Sportarten etwas übrighaben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übrighaben
[1] The Free Dictionary „übrighaben
[1] Duden online „übrighaben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.