ābandkuolī

ābandkuolī (Althochdeutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ ābandkuolī
Genitiv ābandkuolī
Dativ ābandkuolī
Akkusativ ābandkuolī
Instrumental

Alternative Schreibweisen:

standardisiert: ābandcuolī
historisch: ābentchūoli

Nebenformen:

ābandkhuolī, ābandchuolī (alemannisch, bairisch)

Worttrennung:

āband·kuo·lī

Aussprache:

IPA: [ˈaːbandˌkuɔ̯liː] (ohne Umlaut), [ˈaːbandˌkyœ̯liː] (mit Umlaut)

Bedeutungen:

[1] Kühle, die am Abend auftritt, Abendkühle

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven āband (Abend) und kuolī (Kühle).

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (âbandkuolî)
[1] Dr. Gerhard Köbler: wikilingābandkuolī
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.