ābandmuosen
ābandmuosen (Althochdeutsch)
Verb
Person | Präsens | Präteritum | |
---|---|---|---|
Indikativ | ih | ābandmuosu | ābandmuosta |
dū | ābandmuosis | ābandmuostōs | |
ër, sī, iz | ābandmuosit | ābandmuosta | |
wir | ābandmuosemēs | ābandmuostum | |
ir | ābandmuoset | ābandmuostut | |
sie, sio, siu | ābandmuosent | ābandmuostun | |
Konjunktiv (Optativ) |
ih | ābandmuose | ābandmuosti |
dū | ābandmuosēs | ābandmuostīs | |
ër, sī, iz | ābandmuose | ābandmuosti | |
wir | ābandmuosēmēs | ābandmuostīm | |
ir | ābandmuosēt | ābandmuostīt | |
sie, sio, siu | ābandmuosēn | ābandmuostīn | |
Imperativ | dū | ābandmuosi | |
ir | ābandmuoset | ||
Partizip | ābandmuosenti | giābandmuosit |
Nebenformen:
- historische Schreibweise: abandmuasen
Worttrennung:
- āband·muo·sen, Präteritum: āband·muo·sta
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Abendmahlzeit einnehmen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv ābandmuos (Abendessen) mittels Suffigierung -en zur Bildung von denominativen oder faktitiven Verben
Synonyme:
- [1] ābandmuosōn
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] die Abendmahlzeit einnehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (âbandmuosen)
- [1] Dr. Gerhard Köbler: wikiling „ābandmuosen“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.