ɗan sanda
ɗan sanda (Hausa)
Substantiv, m
Singular Maskulinum | Singular Femininum | Plural | |
---|---|---|---|
Grundform | ɗan sanda | 'yar sanda | 'yan sanda |
Unpersönlicher Possessiv | ɗan sandan | 'yar sandar | 'yan sandan |
ni | ɗan sandana | 'yar sandata | 'yan sandana |
kai | ɗan sandanka | 'yar sandarka | 'yan sandanka |
ke | ɗan sandanki | 'yar sandarki | 'yan sandanki |
shi | ɗan sandansa | 'yar sandarsa | 'yan sandansa |
ita | ɗan sandanta | 'yar sandarta | 'yan sandanta |
mu | ɗan sandanmu | 'yar sandarmu | 'yan sandanmu |
ku | ɗan sandanku | 'yar sandarku | 'yan sandanku |
su | ɗan sandansu | 'yar sandarsu | 'yan sandansu |
Worttrennung:
- ɗan san·da
Aussprache:
- IPA: [ɗán sàndáː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger der Polizei; Polizist
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Nicholas Awde: Hausa-English/English-Hausa Dictionary. Hippocrene Books, New York 1996 , Seite 338.
- [1] Paul Newman: A Hausa-English Dictionary. Yale University Press, New Haven 2007 , Seite 52.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.