ἀγγούριον
ἀγγούριον (Altgriechisch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | τὸ ἀγγούριον | τὰ ἀγγούρια |
Genitiv | τοῦ ἀγγουρίου | τῶν ἀγγουρίων |
Dativ | τῷ ἀγγουρίῳ | τοῖς ἀγγουρίοις |
Akkusativ | τὸ ἀγγούριον | τὰ ἀγγούρια |
Vokativ | (ὦ) ἀγγούριον | (ὦ) ἀγγούρια |
Nebenformen:
- ἄγγουρον
Worttrennung:
- ἀγ·γού·ρι·ον, Plural: ἀγ·γού·ρια
Umschrift:
- DIN 31634: angurion
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] spätgriechisch, Botanik: Wassermelone
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀγγούριον“.
- [2] Erich Trapp: Lexikon zur byzantinischen Gräzität. Besonders des 9.–12. Jahrhunderts. 1. Band Α–Κ, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 2001, ISBN 3-7001-2991-2
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.