-fels
-fels (Deutsch)
Ortsnamengrundwort
Worttrennung:
- -fels
Aussprache:
- IPA: [-fɛls]
- Hörbeispiele: -fels (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Ortsnamengrundwort insbesondere in Namen von Burgen an Felsen, Klippen sowie von sich daran anschließenden Siedlungen
Herkunft:
- [1] von mittelhochdeutsch ‚vels, velse’, althochdeutsch ‚fels, felisa’ - „Fels, Klippe“
Beispiele:
- [1] Braunfels, Lichtenfels, Weißenfels
Übersetzungen
[1] Ortsnamengrundwort in Namen von Burgen an Felsen, Klippen sowie von Siedlungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Literatur: Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.