-furt

-furt (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-furt

Aussprache:

IPA: [-fʊʁt], [-fʊɐ̯t]
Hörbeispiele:  -furt (Info)

Bedeutungen:

[1] Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang

Herkunft:

von althochdeutschfurt’, mittelhochdeutsch ‚vurt’ - „Furt“ - oder Übersetzung von gleichbedeutendem mittelniederdeutschen ‚vōrd, vōrde’, altsächsischen ‚vurd, ford

Synonyme:

[1] -furth

Beispiele:

[1] Burgsteinfurt, Erfurt, Frankfurt, Kirchentellinsfurt, Schweinfurt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Belegstelle: Berger, Dieter: DUDEN, Geographische Namen in Deutschland ∙ Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern, 2., überarbeitete Auflage, Mannheim 1999, ISBN 3-411-06252-5, S. 259: Schweinfurt
[1] Literatur: Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.