-haltig

-haltig (Deutsch)

Suffix

Nebenformen:

-hältig

Worttrennung:

-hal·tig

Aussprache:

IPA: [ˌhaltɪç], [ˌhaltɪk]
Hörbeispiele:  -haltig (Info),  -haltig (Info),  -haltig (Info)

Bedeutungen:

[1] zeigt an, dass etwas zum Teil aus dem vorangestellten Substantiv besteht

Beispiele:

[1] Das Wasser ist eisenhaltig.

Wortbildungen:

alkoholhaltig, aluminiumhaltig, bleihaltig, chlorhaltig, chininhaltig, eisenhaltig, eiweißhaltig, erzhaltig, fetthaltig, goldhaltig, granithaltig, holzhaltig, iodidhaltig, jodhaltig, kaliumhaltig, kalkhaltig, kalorienhaltig, kobalthaltig, koffeinhaltig, kohlehaltig, kohlenstoffhaltig, kohlensäurehaltig, kupferhaltig, malzhaltig, metallhaltig, nikotinhaltig, ölhaltig, ozonhaltig, phosphorhaltig, pigmenthaltig, plutoniumhaltig, quecksilberhaltig, radiumhaltig, reichhaltig, salzhaltig, sauerstoffhaltig, schokoladenhaltig, schwefelhaltig, silberhaltig, siliziumhaltig/siliciumhaltig, stahlhaltig, stichhaltig, säurehaltig, uranhaltig, wasserhaltig, wasserstoffhaltig, wollhaltig, zinkhaltig, zinnhaltig, zuckerhaltig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-haltig
[1] The Free Dictionary „-haltig
[1] Duden online „-haltig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.