-jährig
-jährig, -Jähriger (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
-jährig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:-jährig |
Worttrennung:
- -jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌjɛːʁɪç], [ˌjɛːʁɪk]
- Hörbeispiele: -jährig (Info), -jährig (Info), -jährig (Info)
Bedeutungen:
- [1] bezeichnet die Dauer in Jahren
- [2] bezeichnet das Alter in Jahren
- [3] gibt an, aus welchem Jahr etwas kommt
Herkunft:
- von Jahr
Gegenwörter:
- [1, 2] -minütig, -stündig, -tägig, -monatig
Beispiele:
- [1] ganzjährig, langjährig, mehrjährig, vieljährig, vierteljährig
- [1, 2] halbjährig, einjährig, achtjährig, sechzehnjährig, dreißigjährig, hundertjährig
- [2] 46-Jähriger, 102-Jährige
- [3] diesjährig, letztjährig, nächstjährig, vorjährig
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] x-jähriges Bestehen, Jubiläum
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] bezeichnet die Dauer in Jahren
|
[2] bezeichnet das Alter in Jahren
|
[3] gibt an, aus welchem Jahr etwas kommt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jährlich
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.