-köpfig
-köpfig (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Worttrennung:
- -köp·fig
Aussprache:
- IPA: [-ˌkœp͡fɪç], [-ˌkœp͡fɪk]
- Hörbeispiele: -köpfig (Info), -köpfig (Info)
Bedeutungen:
- [1] bildet Adjektive, die besagen, wie viele Köpfe etwas hat
- [2] bildet Adjektive, die beschreiben, wie ein Kopf geartet ist
Herkunft:
Beispiele:
- [1] In der Sage kämpft der Prinz gegen ein dreiköpfiges Ungeheuer.
- [1] Erst gestern tagte das mehrköpfige Gremium.
- [2] Der glatzköpfige Mann rannte davon.
Wortbildungen:
- dickköpfig, doppelköpfig, dreiköpfig, glatzköpfig, großköpfig, hundertköpfig, kahlköpfig, mehrköpfig, schwarzköpfig, starrköpfig, vielköpfig, vierköpfig, zweiköpfig
Übersetzungen
[2] bildet Adjektive, die beschreiben, wie ein Kopf geartet ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „köpficht, köpfig“
- [1] Duden online „-köpfig“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.