-mark

-mark (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-mark

Aussprache:

IPA: [maʁk], [maɐ̯k]
Hörbeispiele:  -mark (Info)

Bedeutungen:

[1] Ortsnamengrundwort für Randgebiet, Grenzgebiet, Landstrich, Feldmark beziehungsweise daran oder darauf befindliche Siedlungen

Herkunft:

von altsächsisch, althochdeutschaltnordisch marka, daher mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch markeGrenze, Grenzland, Bezirk[Quellen fehlen]

Beispiele:

[1] Er kommt aus der Steiermark und sie aus der Uckermark.

Wortbildungen:

Altmark, Dorfmark, Mittelmark, Steiermark, Uckermark, Dänemark

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Mark
[1] Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Marc
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.