-ow
-ow (Deutsch)
Suffix
Worttrennung:
- -ow
Aussprache:
- Hörbeispiele:
- [1] IPA: [oː]
- [1] Hörbeispiele: -ow (Info)
- [2] IPA: [of]
- [2] Hörbeispiele: -ow (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ortsnamenendung
- [2] Nachnamenendung
Herkunft:
- [1] die Vorkommen rechts der Elbe vor allem im historischen Siedlungsgebiet der Polaben sind als slawische Ortsnamenendung, ein patronymes Suffix, das auf den Genitiv Plural zurückgeht, und vor allem in Nordostdeutschland zu finden ist. Bei germanischer Ortsnamenendung lassen sie sich auf die Wurzel *ouwe zurückführen.
- [2] Ortsnamenendung im slawischen Sprachgebiet wie unter [1], die sich nur in der deutschen Aussprache unterscheidet
Synonyme:
- [1, 2] -owo, -ov, -ovo, -owe
Wortbildungen:
- [1] Ducherow, Grambow, Kleinmachnow, Kraków, Kummerow, Lützow, Rathenow, Teltow, Treptow
- [1, 2] Gorzów Wielkopolski
- [2] Iwanow, Gorbatschow, Kusnezow, Romanow
Übersetzungen
[1] Ortsnamenendung
[2] Nachnamenendung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gaue von Alamannien, Schwaben, dem Elsass und von Hochburgund“
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Ortsnamen“
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Namen auf -ow“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.