-sam
-sam (Deutsch)
Suffix
Worttrennung:
- -sam
Aussprache:
- IPA: [zam]
- Hörbeispiele: -sam (Info), -sam (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wortbildungselement, das Verben adjektiviert, mit der Bedeutung, dass man mit jemandem oder etwas etwas machen kann
- [2] Wortbildungselement, das Verben adjektiviert, mit der Bedeutung, dass jemand oder etwas etwas (häufig oder gewöhnlich) tut
- [3] Wortbildungselement, das Substantive adjektiviert, mit der Bedeutung, dass jemand oder etwas von etwas erfüllt ist oder etwas bereitet
Beispiele:
- [1–3] Das Suffix -sam wird vor allem zur Bildung von Adjektiven verwendet, die Charaktereigenschaften, Neigungen und Fähigkeiten beschreiben.
- [1] Der Kunststoff ist sehr biegsam.
- [2] Er ist heute nicht sehr aufmerksam.
- [3] Ich halte es für ratsam, etwas vorsichtiger zu sein.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-sam
Übersetzungen
[1] Wortbildungselement: man kann mit jemandem oder etwas etwas machen
[2] Wortbildungselement: jemand oder etwas tut etwas (häufig oder gewöhnlich)
[3] Wortbildungselement: jemand oder etwas ist von etwas erfüllt oder etwas bereitet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Duden online „-sam“
- [*] The Free Dictionary „-sam“
- [*] Was bedeutet die Endung -sam und woher kommt sie? gfds.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.