< 08
08/15
08/15 (Deutsch)
Adjektiv, indeklinabel
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
08/15 | — | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 08/15, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [nʊlʔaxtˈfʏnft͡seːn]
- Hörbeispiele: 08/15 (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: gewöhnlich, nichts Besonderes
Herkunft:
- abgeleitet vom Maschinengewehr MG 08/15, das im Ersten Weltkrieg zum ersten Mal zum Einsatz kam. An dieser Waffe mussten die Soldaten häufige und eintönige Trainingseinheiten ableisten.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] eintönig, hundsgewöhnlich, langweilig, standard
Beispiele:
- [1] Ihr Outfit war 08/15.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „nullachtfünfzehn“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „08/15 (Redewendung)“
- [1] Duden online „nullachtfünfzehn“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.