Aalstreifen

Aalstreifen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aalstreifen die Aalstreifen
Genitiv des Aalstreifens der Aalstreifen
Dativ dem Aalstreifen den Aalstreifen
Akkusativ den Aalstreifen die Aalstreifen

Worttrennung:

Aal·strei·fen, Plural: Aal·strei·fen

Aussprache:

IPA: [ˈaːlˌʃtʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  Aalstreifen (Info)

Bedeutungen:

[1] Jägersprache: dünner dunkler Fellstreifen auf dem Rücken, der vom Nacken bis zum Schwanz verläuft

Synonyme:

[1] Aalstreif, Aalstrich

Beispiele:

[1] Das Gamswild hat den Aalstreifen nur im Sommerhaar.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „Aalstreifen“, Seite 7.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Aal·strei·fen

Aussprache:

IPA: [ˈaːlˌʃtʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  Aalstreifen (Info)

Grammatische Merkmale:

Aalstreifen ist eine flektierte Form von Aalstreif.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Aalstreif.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.