Abbringung

Abbringung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abbringung die Abbringungen
Genitiv der Abbringung der Abbringungen
Dativ der Abbringung den Abbringungen
Akkusativ die Abbringung die Abbringungen

Worttrennung:

Ab·brin·gung, Plural: Ab·brin·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbʁɪŋʊŋ]
Hörbeispiele:  Abbringung (Info)

Bedeutungen:

[1] selten: Akt/Prozess des Abbringens von jemandem oder etwas; Handlung, bei der etwas abgebracht (abgelenkt, ausgebracht, entfernt, losgemacht, weggebracht) wird, zum Beispiel Wiederflottmachung eines festsitzenden Schiffes

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs abbringen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbringung
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abbringung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbringung
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abbringung
[*] Deutsches Rechtswörterbuch „Abbringung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.