Affektstarre

Affektstarre (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Affektstarre die Affektstarren
Genitiv der Affektstarre der Affektstarren
Dativ der Affektstarre den Affektstarren
Akkusativ die Affektstarre die Affektstarren

Worttrennung:

Af·fekt·star·re, Plural: Af·fekt·star·ren

Aussprache:

IPA: [aˈfɛktˌʃtaʁə]
Hörbeispiele:  Affektstarre (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Verlust der Fähigkeit, seine Emotionen der Situation anzupassen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Affekt und Starre

Synonyme:

[1] Affektsteife

Beispiele:

[1] Der Patient verharrt bei der Affektstarre in seiner derzeitigen Stimmung, unabhängig von äußeren Einflüssen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Affektstarre
[1] Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Affektstarre
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.