Aktualitätstheorie

Aktualitätstheorie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktualitätstheorie die Aktualitätstheorien
Genitiv der Aktualitätstheorie der Aktualitätstheorien
Dativ der Aktualitätstheorie den Aktualitätstheorien
Akkusativ die Aktualitätstheorie die Aktualitätstheorien

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Actualitätstheorie

Worttrennung:

Ak·tu·a·li·täts·the·o·rie, Plural: Ak·tu·a·li·täts·the·o·ri·en

Aussprache:

IPA: [aktualiˈtɛːt͡steoˌʁiː]
Hörbeispiele:  Aktualitätstheorie (Info)

Bedeutungen:

[1] Philosophie: philosophischer Ansatz, der verschiedene Lehren betont, die den Fokus auf den Akt (Handlung, Tätigkeit, Prozess, Evolution, Werden und so weiter) legen und dabei die Existenz oder Wirkkraft „unveränderlicher idealer Formen“ (Träger, Substanzen) zurückstellen, relativieren oder verneinen
[2] Psychologie: psychologische Theorie, die betont, dass die Seele in ihren aktuellen mentalen Aktivitäten und Erfahrungen existiert und nicht als separate, von diesen Aktivitäten unabhängige Entität

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Aktualität und Theorie mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Aktualismus

Sinnverwandte Wörter:

[2] Leib-Seele-Problem

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Aktualismus (Philosophie) (dort auch „Aktualitätstheorie“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aktualitätstheorie
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktualitätstheorie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Aktualitätstheorie
[1, 2] Duden online „Aktualitätstheorie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.