Aleuromantie

Aleuromantie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aleuromantie
Genitiv der Aleuromantie
Dativ der Aleuromantie
Akkusativ die Aleuromantie

Worttrennung:

Aleu·ro·man·tie, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Aleuromantie (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Wahrsagung mithilfe von Mehl (zum Beispiel durch das Knistern im Feuer)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Mehlorakel

Beispiele:

[1] Clemens von Alexandria (um 200 n. Chr.) ist wohl einer der ersten gewesen, der die Aleuromantie nannte, aber auch er beschrieb nicht, wie sie genau vonstatten ging.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Vollmer: Wörterbuch der Mythologie, Stuttgart 1874: „Aleuromantie
[1] Duden online „Aleuromantie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.