Alexipharmakon
Alexipharmakon (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Alexipharmakon | die Alexipharmaka |
Genitiv | des Alexipharmakons | der Alexipharmaka |
Dativ | dem Alexipharmakon | den Alexipharmaka |
Akkusativ | das Alexipharmakon | die Alexipharmaka |
Worttrennung:
- Ale·xi·phar·ma·kon, Plural: Ale·xi·phar·ma·ka
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Alexipharmakon (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Mittel, das gegen unerwünschte Wirkungen einer Vergiftung eingesetzt werden kann
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Nikandros von Kolophon (um 100 v. Chr.) schrieb in Hexametern über mit dem Mund aufgenommene Gifte pflanzlicher, tierischer und mineralischer Herkunft sowie über daraus enstehende Krankheitsbilder und auch Gegenmittel, die Alexipharmaka.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Nikanders/Nikandros Alexipharmaka
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Alexipharmakon“
- [1] Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Alexipharmakon“ (Wörterbuchnetz), „Alexipharmakon“ (Zeno.org)
- [1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Alexipharmakon“
- [1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Alexipharmakon“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.