Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Arbeitsverhinderung | die Arbeitsverhinderungen |
Genitiv | der Arbeitsverhinderung | der Arbeitsverhinderungen |
Dativ | der Arbeitsverhinderung | den Arbeitsverhinderungen |
Akkusativ | die Arbeitsverhinderung | die Arbeitsverhinderungen |
Worttrennung:
- Ar·beits·ver·hin·de·rung, Plural: Ar·beits·ver·hin·de·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sfɛɐ̯ˌhɪndəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Arbeitsverhinderung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitsrecht: Situation, in der ein Arbeitnehmer aus verschiedenen Gründen (zum Beispiel Krankheit, Unfall oder familiäre Notfälle) nicht in der Lage ist, seine arbeitsvertraglichen Pflichten zu erfüllen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Verhinderung mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Dienstverhinderung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitsversäumnis
Oberbegriffe:
- [1] Leistungshindernis, Leistungsunfähigkeit
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] krankheitsbedingte Arbeitsverhinderung
- [1] kurzzeitige Arbeitsverhinderung
Übersetzungen
[1] Verhinderung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Arbeitsverhinderung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsverhinderung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Arbeitsverhinderung“
- [1] Duden online „Arbeitsverhinderung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitsverhinderung“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.