Arcas
Arcas (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Arcas | Arcadēs |
Genitiv | Arcadis | Arcadum |
Dativ | Arcadī | Arcadibus |
Akkusativ | Arcadem | Arcadēs |
Vokativ | Arcas | Arcadēs |
Ablativ | Arcade | Arcadibus |
Worttrennung:
- Ar·cas, Genitiv: Ar·ca·dis
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: Arkader (Bewohner von Arkadien)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Arkader (Bewohner von Arkadien)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967 , Seite 61, Eintrag „Arcas“
Adjektiv
Nominativ Singular und Adverbia | ||||
---|---|---|---|---|
Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb |
Positiv | Arcas | Arcas | Arcas | — |
Komparativ | — | — | — | — |
Superlativ | — | — | — | — |
Alle weiteren Formen: Flexion:Arcas |
Worttrennung:
- Ar·cas
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: arkadisch (Arkadien betreffend)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] (Arkadien betreffend)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967 , Seite 61, Eintrag „Arcas“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.