Bällchen
Bällchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bällchen | die Bällchen |
Genitiv | des Bällchens | der Bällchen |
Dativ | dem Bällchen | den Bällchen |
Akkusativ | das Bällchen | die Bällchen |
Worttrennung:
- Bäll·chen, Plural: Bäll·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛlçən]
- Hörbeispiele: Bällchen (Info)
- Reime: -ɛlçən
Bedeutungen:
- [1] kleiner Ball
Herkunft:
- Diminutiv (Verkleinerungsform) von Ball mit dem Suffix -chen (und der Umwandlung von a zum ä)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kügelchen
Unterbegriffe:
- [1] Fleischbällchen, Hackbällchen/Hackfleischbällchen, Käsebällchen, Schneebällchen, Wattebällchen
Beispiele:
- [1] Als es im Winter schneite, formte sie aus dem Schnee kleine Bällchen.
Übersetzungen
[1] kleiner Ball
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bällchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bällchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bällchen“
- [1] The Free Dictionary „Bällchen“
- [1] Duden online „Bällchen“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.