Bärlauch
Bärlauch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bärlauch | — |
Genitiv | des Bärlauchs | — |
Dativ | dem Bärlauch | — |
Akkusativ | den Bärlauch | — |
Worttrennung:
- Bär·lauch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛːɐ̯ˌlaʊ̯x]
- Hörbeispiele: Bärlauch (Info), Bärlauch (Info)
Bedeutungen:
- [1] stark nach Knoblauch riechende Pflanze, die zur Gattung Allium aus der Familie der Zwiebelgewächse zählt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bär und Lauch
Synonyme:
- [1] Wissenschaftlicher Name: Allium ursinum
- [1] Bärenlauch, Hexenzwiebel, Judenzwiebel, Waldknoblauch, Wilder Knoblauch, Wurmlauch, Zigeunerlauch, Zigeunerzwiebel, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Bio-Bärlauch
Beispiele:
- [1] Der Bärlauch blüht, der ganze Wald stinkt nach Knofel.
- [1] Ungeübte können Bärlauch früh im Jahr leicht mit Maiglöckchen verwechseln.
Wortbildungen:
- Bärlauchsalat, Bärlauchschlutte, Bärlauchsuppe, Bärlauchwald, Bärlauchzwiebel
Übersetzungen
[1] ?
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.