Bankbilanz
Bankbilanz (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bankbilanz | die Bankbilanzen |
Genitiv | der Bankbilanz | der Bankbilanzen |
Dativ | der Bankbilanz | den Bankbilanzen |
Akkusativ | die Bankbilanz | die Bankbilanzen |
Worttrennung:
- Bank·bi·lanz, Plural: Bank·bi·lan·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaŋkbiˌlant͡s]
- Hörbeispiele: Bankbilanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jahresabschluss eines Kreditinstitutes
Abkürzungen:
- [1] Bankbil.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bank und Bilanz
Synonyme:
- [1] Jahresabschluss
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eine Bankbilanz wird meist zum Stichtag 31.12. aufgestellt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Bankbilanz kann (man) analysieren, erstellen, fälschen
Übersetzungen
[1] Jahresabschluss eines Kreditinstitutes
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bankbilanz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankbilanz“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.