Beschauer
Beschauer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Beschauer | die Beschauer |
Genitiv | des Beschauers | der Beschauer |
Dativ | dem Beschauer | den Beschauern |
Akkusativ | den Beschauer | die Beschauer |
Worttrennung:
- Be·schau·er, Plural: Be·schau·er
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Beschauer (Info)
- Reime: -aʊ̯ɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die jemanden oder etwas ansieht
Herkunft:
- Ableitung von beschauen mit dem Ableitungsmorphem -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beobachter, Betrachter, Zuschauer
Weibliche Wortformen:
- [1] Beschauerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Porträt zeigt Karl-Gustavs Augenpartie in der Höhe der Augen des gedachten Beschauers.
- [1] Dem Blicke der Beschauer zeigt sich ein kleiner Irrgarten, der im Westteil des Parks angelegt wurde.
Übersetzungen
[1] Person, die jemanden oder etwas ansieht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beschauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beschauer“
- [1] Duden online „Beschauer“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Beschauer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Beschauer“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Beschauer“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.