Betrunkenheit
Betrunkenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Betrunkenheit | — |
Genitiv | der Betrunkenheit | — |
Dativ | der Betrunkenheit | — |
Akkusativ | die Betrunkenheit | — |
Worttrennung:
- Be·trun·ken·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁʊŋkn̩haɪ̯t], [bəˈtʁʊŋkŋ̍haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Betrunkenheit (Info), Betrunkenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zustand nach dem übermäßigen Konsum alkoholhaltiger Getränke
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv betrunken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1] Trunkenheit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Berauschtheit, Delirium, Rausch, Schwips, Weinseligkeit
Gegenwörter:
- [1] Nüchternheit
Beispiele:
- [1] Betrunkenheit fühlt man dann, wenn man vom Alkohol berauscht ist.
- [1] Trotz ihrer Betrunkenheit setzte sie sich ins Auto und beging dann auch prompt später einen Unfall mit Fahrerflucht.
Übersetzungen
[1] Zustand nach dem übermäßigen Konsum alkoholhaltiger Getränke
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betrunkenheit“
- [1] The Free Dictionary „Betrunkenheit“
- [1] Duden online „Betrunkenheit“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.