Bildweberei
Bildweberei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bildweberei | — |
Genitiv | der Bildweberei | — |
Dativ | der Bildweberei | — |
Akkusativ | die Bildweberei | — |
Worttrennung:
- Bild·we·be·rei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪltveːbəˌʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Bildweberei (Info)
Bedeutungen:
- [1] im engeren Sinn: die mechanische Erzeugung von Bildern in Geweben durch die musterwebende Jacquardmaschine
- [2] im weiteren Sinn: die manuelle Bildwirkerei
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Weberei
Synonyme:
- [2] Bildwirkerei
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
[2] im weiteren Sinn: die manuelle Bildwirkerei
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bildweberei“
- [1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 392, Artikel „Bildweberei“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.