Brauner Knollenblätterpilz

Brauner Knollenblätterpilz (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Brauner KnollenblätterpilzBraune Knollenblätterpilze
Genitiv Braunen KnollenblätterpilzesBrauner Knollenblätterpilze
Dativ Braunem KnollenblätterpilzBraunen Knollenblätterpilzen
Akkusativ Braunen KnollenblätterpilzBraune Knollenblätterpilze
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Braune Knollenblätterpilzdie Braunen Knollenblätterpilze
Genitiv des Braunen Knollenblätterpilzesder Braunen Knollenblätterpilze
Dativ dem Braunen Knollenblätterpilzden Braunen Knollenblätterpilzen
Akkusativ den Braunen Knollenblätterpilzdie Braunen Knollenblätterpilze
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Brauner Knollenblätterpilzkeine Braunen Knollenblätterpilze
Genitiv eines Braunen Knollenblätterpilzeskeiner Braunen Knollenblätterpilze
Dativ einem Braunen Knollenblätterpilzkeinen Braunen Knollenblätterpilzen
Akkusativ einen Braunen Knollenblätterpilzkeine Braunen Knollenblätterpilze

Worttrennung:

Brau·ner Knol·len·blät·ter·pilz, Plural: Brau·ne Knol·len·blät·ter·pil·ze

Aussprache:

IPA: [ˌbʁaʊ̯nɐ ˈknɔlənblɛtɐˌpɪlt͡s]
Hörbeispiele:  Brauner Knollenblätterpilz (Info)

Bedeutungen:

[1] Mykologie: ein giftiger Pilz

Synonyme:

[1] Pantherpilz, wissenschaftlich: Amanita pantherina

Oberbegriffe:

[1] Pilz

Beispiele:

[1] Der Braune Knollenblätterpilz ist hochgiftig.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pantherpilz
[1] Clini: Brauner Knollenblätterpilz
[1] Verzeichnis:Pilze
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.