Buckeltäubling
Buckeltäubling (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Buckeltäubling | die Buckeltäublinge |
Genitiv | des Buckeltäublings | der Buckeltäublinge |
Dativ | dem Buckeltäubling | den Buckeltäublingen |
Akkusativ | den Buckeltäubling | die Buckeltäublinge |
Worttrennung:
- Bu·ckel·täub·ling, Plural: Bu·ckel·täub·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊkl̩ˌtɔɪ̯plɪŋ]
- Hörbeispiele: Buckeltäubling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pilze
Herkunft:
- [1] Zusammensetzung aus Buckel und Täubling; der Hut eines älteren Pilzes ist in der Mitte flach mit einem kleinen Buckel
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Russula caerulea
Oberbegriffe:
- [1] Pilz
Beispiele:
- [1] Der Buckeltäubling ist eine Pilzsorte.
Übersetzungen
[1] Pilze
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Buckeltäubling“
- [1] Pilzkunde-Ruhr.de: "Buckeltäubling
- [1] Verzeichnis:Pilze
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.