Bullerei
Bullerei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bullerei | — |
Genitiv | der Bullerei | — |
Dativ | der Bullerei | — |
Akkusativ | die Bullerei | — |
Worttrennung:
- Bul·le·rei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bʊləˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Bullerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: Polizei
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Gestern Abend rief mein Nachbar die Bullerei.
- [1] Hol mal die Bullerei, da drüber ist eine Schlägerei im Gange!
- [1] Bei der Bullerei zu arbeiten, kann eine ganz schöne Ackerei sein.
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich, abwertend: Polizei
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bullerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bullerei“
- [*] The Free Dictionary „Bullerei“
- [1] Duden online „Bullerei“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ballerei, Butterei
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.