Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Calciumcarbonat die Calciumcarbonate
Genitiv des Calciumcarbonats
des Calciumcarbonates
der Calciumcarbonate
Dativ dem Calciumcarbonat den Calciumcarbonaten
Akkusativ das Calciumcarbonat die Calciumcarbonate

Alternative Schreibweisen:

Kalziumkarbonat

Worttrennung:

Cal·ci·um·car·bo·nat, Plural: Cal·ci·um·car·bo·na·te

Aussprache:

IPA: [ˈkalt͡si̯ʊmkaʁboˌnaːt]
Hörbeispiele:  Calciumcarbonat (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: kohlensaures Kalzium, Ionenverbindung aus einem Calcium-Kation und einem Carbonat-Anion

Abkürzungen:

[1] Summenformel: CaCO3

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Calcium und Carbonat

Oberbegriffe:

[1] Carbonat, Salz

Beispiele:

[1] Calciumcarbonat ist ein farbloser, kristalliner Feststoff.
[1] Calciumcarbonat ist auf der Erde weit verbreitet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Calciumcarbonat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalziumkarbonat (dort auch „Calciumcarbonat“)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kalziumkarbonat (dort auch „Calciumcarbonat“)
[1] Duden online „Kalziumkarbonat (dort auch „Calciumcarbonat“)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.