Chalkogen
Chalkogen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Chalkogen | die Chalkogene |
Genitiv | des Chalkogens | der Chalkogene |
Dativ | dem Chalkogen | den Chalkogenen |
Akkusativ | das Chalkogen | die Chalkogene |
Worttrennung:
- Chal·ko·gen, Plural: Chal·ko·ge·ne
Aussprache:
- IPA: [çalkoˈɡeːn]
- Hörbeispiele: Chalkogen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Bezeichnung der chemischen Elemente der 6. Hauptgruppe des Periodensystems
Herkunft:
- von griechisch χαλκός (chalkos) - Kupfer, Bronze und γεννᾶν (gennan) - erzeugen: „Erzbildner“
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Sauerstoff, Schwefel, Selen, Tellur, Polonium
Beispiele:
- [1] Chalkogene reagieren leicht mit Metallen.
Wortbildungen:
- Chalkogenid
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chalkogene“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Chalkogen“
- [1] Duden online „Chalkogen“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.