Dehngymnastik
Dehngymnastik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dehngymnastik | die Dehngymnastiken |
Genitiv | der Dehngymnastik | der Dehngymnastiken |
Dativ | der Dehngymnastik | den Dehngymnastiken |
Akkusativ | die Dehngymnastik | die Dehngymnastiken |
Worttrennung:
- Dehn·gym·nas·tik, Plural: Dehn·gym·nas·ti·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈdeːnɡʏmˌnastɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sport: Form des sportlichen Trainings, bei der Muskeln unter Zugspannung gesetzt werden, um die Beweglichkeit und Gelenkigkeit zu verbessern
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Stamm des Verbs dehnen und dem Substantiv Gymnastik
Synonyme:
- [1] Dehnungstraining, Stretching
Oberbegriffe:
- [1] Gymnastik, Gymnastikübung, Übung, Übungsform
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Gymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dehngymnastik“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dehngymnastik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dehngymnastik“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.