Denkerin
Denkerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Denkerin | die Denkerinnen |
Genitiv | der Denkerin | der Denkerinnen |
Dativ | der Denkerin | den Denkerinnen |
Akkusativ | die Denkerin | die Denkerinnen |
Worttrennung:
- Den·ke·rin, Plural: Den·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛŋkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Denkerin (Info)
- Reime: -ɛŋkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die durch ihr philosophisches Denken bekannt geworden ist; ein denkender Mensch
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Denker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in; Suffigierung zum Nomen
Synonyme:
- [1] Denker, Gelehrte, Intellektuelle
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geistesarbeiterin, Gelehrte, Intellektuelle, Philosophin, Weise
Männliche Wortformen:
- [1] Denker
Oberbegriffe:
- [1] Philosophin
Unterbegriffe:
- [1] Freidenkerin, Klardenkerin, Querdenkerin, Schnelldenkerin, Vordenkerin
Beispiele:
- [1] Es hat nie viele Denkerinnen gegeben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] begnadete Denkerin, beispielhafte Denkerin, bekannte Denkerin, berühmte Denkerin, große Denkerin, junge Denkerin, langsame Denkerin, moderne Denkerin, objektive Denkerin, originelle Denkerin, phantastische Denkerin, schlechte Denkerin, schnelle Denkerin, subjektive Denkerin, systematische Denkerin, unmoderne Denkerin, zeitgenössische Denkerin, Denkerin zitieren
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Denkerin“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Denkerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Denkerin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.