Diskuswerfen

Diskuswerfen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Diskuswerfen
Genitiv des Diskuswerfens
Dativ dem Diskuswerfen
Akkusativ das Diskuswerfen

Worttrennung:

Dis·kus·wer·fen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdɪskʊsˌvɛʁfən]
Hörbeispiele:  Diskuswerfen (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: allgemein, ein Wettkampf, bei dem ein Diskus1 möglichst weit geworfen wird
[2] Sport: antikes Diskuswerfen, auch als Diskos bezeichnet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Diskus und dem Verb werfen

Synonyme:

[1] Diskuswurf

Oberbegriffe:

[1] Sport, Wettbewerb, Wurfdisziplin

Beispiele:

[1] Sie ist momentan die Meisterin des Diskuswerfens.
[2] Diskos, so wurde das Diskuswerfen in der Antike genannt.

Charakteristische Wortkombinationen:

Diskuswerfen mit Schwung, Diskuswerfen veranstalten

Wortbildungen:

[1] Diskuswerfer, Diskuswerferin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Diskuswurf, Weiterleitung von Diskuswerfen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diskuswerfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Diskuswerfen
[1] The Free Dictionary „Diskuswerfen
[1] Duden online „Diskuswerfen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiskuswerfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.