Dreißig
Dreißig (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dreißig | die Dreißigen |
Genitiv | der Dreißig | der Dreißigen |
Dativ | der Dreißig | den Dreißigen |
Akkusativ | die Dreißig | die Dreißigen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Dreissig
Worttrennung:
- Drei·ßig, Plural: Drei·ßi·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯sɪç], [ˈdʁaɪ̯sɪk]
- Hörbeispiele: Dreißig (Info), Dreißig (Info)
- Reime: -aɪ̯sɪç, -aɪ̯sɪk
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Neunundzwanzig und der Einunddreißig
- [2] das Alter von etwa dreißig Jahren
- [3] ein Teilnehmer, der die Zahl 30 als Kennzeichen auf der Kleidung trägt
Oberbegriffe:
- [1] natürliche Zahl
Beispiele:
- [1] Die Kinder sollen die Zehnerwerte aufzählen können: Zehn, Zwanzig, Dreißig.
- [2] Ich schätze sie auf Anfang Dreißig.
- [3] Die Dreißig überholt jetzt die in Führung liegende Zwei.
- [3] Die Dreißig bitte mal einen Schritt vortreten!
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] das Alter von etwa dreißig Jahren
[3] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.