Dutte
Dutte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dutte | die Dutten |
Genitiv | der Dutte | der Dutten |
Dativ | der Dutte | den Dutten |
Akkusativ | die Dutte | die Dutten |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Dut·te, Plural: Dut·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊtə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊtə
Bedeutungen:
- [1] bairisch: weibliche Brust
- [2] bairisch: Saugstelle für Jungtiere bei weiblichen Säugetieren, Zitze
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Duttel, Duttengeschirr, Duttengretel, Duttenhund, Duttentandler, Dutter, Dutterer, dutterlweis, duttert
Übersetzungen
[1] bairisch: weibliche Brust
[2] bairisch: Saugstelle für Jungtiere bei weiblichen Säugetieren, Zitze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dutte“
- [1, 2] Duden online „Dutte“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dutte“ auf wissen.de
- [1, 2] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „Dutte[n]“, Seite 107.
- [2] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Tutte, Dutte“, Seite 385.
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dutte“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Dut·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊtə]
- Hörbeispiele: Dutte (Info)
- Reime: -ʊtə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Dutt
- Genitiv Plural des Substantivs Dutt
- Akkusativ Plural des Substantivs Dutt
Dutte ist eine flektierte Form von Dutt. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Dutt. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Duett
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.